Lade Veranstaltungen

ÜBERdasLEBEN
oder Meine Geburtstage mit dem Führer

Ein Theaterstück

Stadthalle Weilburg »Alte Reitschule«
Langgasse 25, 35781 Weilburg

Abendvorstellung
am Do., 27. Januar 2022
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 15,– € (ermäßigt 10,– €)

Theatervorstellung für Schulen
am Fr., 28. Januar 2022
Beginn: 11:15 Uhr
Eintritt: 15,– € (ermäßigt 10,– €)
Bei Bedarf optional auch um 8:45 Uhr

Das Theaterstück wird ab der 7. Klasse empfohlen!

Ein Theaterstück zum Thema Jugendwiderstand in der NS-Zeit
Bei Hitlers Machtübernahme 1933 ist Anni neun Jahre alt. Sie, ihre Freunde und ihre Eltern geraten mehr und mehr in den Strudel der historischen Ereignisse. Einige von ihnen werden Anhänger der NS-Diktatur und marschieren mit, andere versuchen sich der alles beherrschenden Ideologie zu verweigern oder dem Terror zu entfliehen. Anni schließt sich einer Gruppe von Jugendlichen an, die auf den Drill der Hitlerjugend keine Lust hat.

Anfangs noch in Auflehnung gegen die Gleichmacherei, tritt die Gruppe mehr und mehr in den aktiven Widerstand. Als Anni jedoch gefangen genommen wird, entwickelt sich ihr Kampf um ein gerechtes Leben zu einem Kampf ums Überleben.

Auf Grundlage von Zeitzeugenberichten erzählt ÜBERdasLEBEN oder Meine Geburtstage mit dem Führer ́vom Unrechtssystem des NS-Staates. Gegen Gleichschaltung, Unfreiheit und Ungerechtigkeit gab es Widerstand in unterschiedlichsten Formen. Mit Live-Musik, Schauspiel und Tanz taucht das Stück ein in diese bewegende Zeit, erzählt von Schicksalen, Freundschaft und Feindschaft und verdeutlicht, dass es nötig ist, jeden Tag für Demokratie und Menschlichkeit einzutreten auch heute noch.

Die Wetterauer Zeitung vom 30.01.2019 schreibt:

Die einfühlsame Livemusik [ … ] am Saxofon, tänzerische Untermalung [ … ], sowie die schauspielerische Kraft [ … ] gaben dem Stück eine besondere Dynamik und ließen die Dramatik von Schicksalen, Freundschaften und Feindschaften offenbar werden.

Weilburg erinnert Theaterstück am 27.01.2022 ÜBERdasLEBEN

Zum Theaterstück gibt es umfangreiches Schulmaterial zur Vor- und Nachbereitung (anbei). Das Theaterstück kann auch besucht werden, wenn sich im Rahmen des Unterrichts noch nicht explizit mit dem Thema NS im Rahmen des Unterrichts auseinandergesetzt wurde; dazu wurde das Schulmaterial entwickelt.

Sie können sich sicher sein, dass umfangreiche Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Die Stühle werden im Abstand von 1,5 Metern gestellt. Eine Lüftungsanlage bringt permanent Frischluft in den Veranstaltungsraum. Am Sitzplatz besteht voraussichtlich Maskenpflicht. Eine Teilnahme ist mit Schüler-Testheft, vollständigem Impfnachweis oder Genesenen-Nachweis möglich.

Der Eintritt beträgt 3 € pro Schüler*in. Pro 20 Schüler*innen ist eine Lehrkraft frei.

Teilnahme ab Jahrgangsstufe 7. Lehrkräfte buchen Tickets bitte vorab per E-Mail unter info@weilburg-erinnert.de

Aufgrund der COVID-19-Pandemie steht nur ein beschränktes Platzkontingent zur Verfügung. Tickets werden nach Eingangszeitpunkt der Anmeldung vergeben. Ein schnellstmögliches Buchen wird daher dringend empfohlen.

Flyer und Plakat als PDF, siehe grüne Buttons zur Einsicht und zum Download.

ES SPIELEN:

  • Beate Albrecht
  • KirstenMohri
  • Kevin Herbertz
  • Ivica Novakovic
  • Florian Walter

LIVE-MUSIK

  • Duisburger Philharmoniker
    Florian Walter

KOMPOSITION:

  • Matthias Schlothfeldt

REGIE

  • Achim Conrad

BEWEGUNGSREGIE

  • Emanuele Soavi

Ein Projekt von theaterspiel (Witten), movingtheatre.de (Köln), theater-machen (Berlin) und den Duisburger Philharmonikern. In Kooperation mit dem SOMMERBLUT KULTURFESTIVAL 2012 (Köln), dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Brandenburg), dem Freundschaftverein Tczew-Witten e.V. und dem VVN-BdA e.V.

KONTAKT:

theaterspiel
weil’s Leben live am besten ist

Annenstr.3 | D-58453 Witten
Tel/Fax: 0049 – (0)2302 – 88 84 46
Mail: info@theater-spiel.de
Website: www.theater-spiel.de