

Die Behringwerke und Menschenversuche zur NS-Zeit
26.04.2022 | 19:30 - 21:00
| KostenlosIm Anschluss an unsere Mitgliederversammlung bieten wir folgenden öffentlichen Themenabend an:
Medizinische Experimente
zur Erprobung von Seren und Impfstoffen an Menschen
Die Rolle der Behringwerke
bei Menschenversuchen im Konzentrationslager Buchenwald
Referent: Dr. Christoph Franke
Dienstag, 27. April 2021, 19:30 Uhr
im Bürgersaal »Siedlerklause«
Unter dem Ahorn 22 | 35578 Wetzlar
Zum Thema:
Aufgrund verschiedener Forschungen zur Geschichte der Behringwerke in der Zeit des Nationalsozialismus steht inzwischen zweifelsfrei fest, dass die leitenden Mitarbeiter der Behringwerke von den Menschenversuchen an Häftlingen des KZ Buchenwald gewusst haben und aktiv daran beteiligt waren.
Im Vortrag von Christoph Franke soll die Beteiligung des Marbacher Unternehmens an den tödlichen Versuchsreihen nachgezeichnet werden. Christoph Franke hat zwischen 2017 und 2019 in einem Verzeichnungsprojekt des Universitätsarchivs der Philipps-Universität die Archivalien der Behringwerke erschlossen.
Neben der Zusammenarbeit mit dem 1942 gegründeten Institut Emil von Behring in Lemberg und dem Hygiene-Institut der Waffen-SS wird auf die Motive der Teilnahme der Behringwerke an diesen Versuchsreihen eingegangen. Schließlich wird die weitere Karriere der leitenden Personen nach dem Zweiten Weltkrieg nachgezeichnet.