Blick auf ein vergessenes Kriegsverbrechen:
Die Blockade von Leningrad

In dem nachfolgendem Video kommen Zeitzeugen*innen zu Wort, die die Blockade der Deutschen Wehrmacht in der eingekesselten Stadt erleben mussten. Die Blockade Leningrads dauerte vom 8. September 1941 bis zum 27. Januar 1944, also etwa 28 Monate. Schätzungen gehen von etwa 1,1 Millionen zivilen Bewohnern der Stadt aus, die infolge der Blockade ihr Leben verloren.

Die meisten dieser Opfer verhungerten. Die Einschließung der Stadt durch die deutschen Truppen mit dem Ziel, die Leningrader Bevölkerung systematisch verhungern zu lassen, gilt als eines der eklatantesten Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht während des Kriegs gegen die Sowjetunion.

Dieses Filmprojekt . Dieser Kurzfilm erzählt die Geschichten dreier Zeitzeugen. Ein Film von Lale Ohlrogge und Martin Schmitz soll die Erinnerungen an ein vergessenes Kriegsverbrechen wachrütteln und wurde im Auftrag des Deutsch-Russischen Begegnungszentrums Sankt Petersburg, mit Unterstützung durch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland, gedreht.

Der Film auf Youtube
Zur Übersicht »Unternehmen Barbarossa«

Gehe direkt zu
folgendem Detail

Donsbach Februar 1942 Kanone Geschütz 10.5 cm
Unternehmen Barbarossa – ein Dossier mit sieben illustrierten Beiträgen
Waldemar Lesser Umschlag für Feldpostbriefe VS
Feldpostbriefe heimischer Soldaten – Übersicht
Donsbach Juli 1941 gefangene Rotarmisten
Bilder von der Ostfront
Waldemar Lesser Umschlag für Feldpostbriefe RS
Feldpostbriefe Waldemar Lesser
Donsbach Juli 1941 Kameraden Donsbach, Stramm
Feldpostbriefe Fritz Donsbach
Adolf Hammer Feldpostbriefe Geburtstagskarte an den Vater 1944
Feldpostbriefe Adolf Hammer
Donsbach Februar 1942 Patroullie Jagd auf Partisanen
Unternehmen Barbarossa
Unternehmen Barbarossa Fritz Donsbach Bewegungsprofil 1941-1949
Bewegungsprofil des Soldaten Donsbach