Informationen zu Veranstaltungen
Gedenken • Bilden • Erinnern • Mahnen
Gehe zu:
Veranstaltungen
Wetzlar, was geht – in deiner jungen Altstadt
WETZLAR.solidarisch Fr., 15.09.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Altstadtgassen in Wetzlar Wetzlar. Unter dem Motto »Wetzlar, was geht - in deiner jungen Altstadt« veranstaltet das parteiunabhängige zivilgesellschaftliche Bündnis »Wetzlar.solidarisch« am Freitag, 15. September 2023, eine vielfältige Aktion in Wetzlars Altstadt-Gassen bis zum Schillerplatz und zur Alten Lahnbrücke. Bei der diesjährigen Aktion werden vor allem junge Bürger in den Mittelpunkt gestellt. Sie waren bereits an der Planung des Abends beteiligt und beweisen so ihr Engagement für [...]
»Und weil der Mensch ein Mensch ist!
Lager • Lieder • Widerstand DIE GRENZGÄNGER Do., 12. Oktober 2023, 19:30 Uhr Kulturzentrum FRANZIS Abschluss des Veranstaltungskanons 1933 – 2023 90 Jahre »Machtübergabe an die Nazis 1933« Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu den Ereignissen der Machtübergabe an die Nazis vor 90 Jahren unterstützt der Deutsche Gewerkschaftsbund das Konzert der GRENZGÄNGER am Donnerstag, den 12. November 2023 im Wetzlarer Kulturzentrum FRANZIS. Auch wir von WETZLAR ERINNERT e.V. möchten dieses Veranstaltung bewerben, weil sie einen [...]
Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen
Ausstellung in Weilburg: »Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung ihrer Verbrechen« Mo., 18.09. bis Fr. 20.10.2023 Im Ladenlokal Weilburg am Marktplatz Marktplatz 1, 35781 Weilburg Veranstalter: Weilburg erinnert e.V. Ausstellungseröffnung: Mo., 18.09.2023, 18:30 Uhr Weitere Öffnung zu folgenden Zeiten geöffnet: • Freitags: 16:00 – 20:00 Uhr • Samstags: 14:00 – 19:00 Uhr • Sonntags 11:00 – 18:00 Uhr Der Eintritt ist frei Am 18.09.2023 eröffnet der Verein »Weilburg erinnert« die Wanderausstellung »Die [...]
»Genug erinnert? Perspektiven der Erinnerungskultur in Hessen«
Retrospektive zur Podiumsdiskussion am 23.06.2023 LAG Hessen Am 22. Juni 2023, folgten Vertreterinnen und Vertreter der Landtagsfraktionen der Grünen, SPD, FDP, Linke und CDU der Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Hessen (LAG Hessen) in das Gallus Theater Frankfurt am Main. Mit Dr. Ludger Fittkau, Deutschlandfunk, kamen sie ins Gespräch zu Fragen der Zukunft der Erinnerungskultur in Hessen. Dr. Ann Katrin Düben (Leiterin der Gedenkstätte Breitenau) und Dr. Thomas Lutz [...]
90. Jahrestag Zerschlagung der freien Gewerkschaften
2. Mai 1933: Besetzung der Gewerkschaftshäuser – Verhaftung der Gewerkschafter 2. Mai 2023: Vortrag zu den Ereignissen im Frühjahr 1933 des Historikers Prof. Dr. Michael Schneider Warum war es den Nazis so wichtig, die Gewerkschaften zu vernichten? Und wie sähe heute eine Welt ohne Gewerkschaften aus? 16:00 Uhr: Treffpunkt vor dem Büro des Kinderschutzbundes Niedergirmes Niedergirmeser Weg 1 | D 35576 Wetzlar Fortsetzung der Veranstaltung im Foyer der enwag Hermannsteiner Straße 1 | D [...]
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2023
90 Jahre nach dem Ermächtigungsgesetz am 24. März 1933 • Wie konnte das damals geschehen? • Welche Lehren ziehen wir daraus heute? Fr. 24. März 2023, Beginn: 19.00 Uhr Nachbarschaftszentrum Westend Für das Podium hatten zugesagt die Direktkandidat*innen für die Landtagswahl: • Cirsten Kunz (SPD), • Emely Green (B 90 Die Grünen), • MdL Dr. Matthias Büger (FDP), • Christiane Ohnacker (Die Linke), • Oliver Förster (Die Partei); und Klaus Breidsprecher i.V. für den [...]