VERANSTALTUNGEN & TERMINE

Die Tagesordnung und der Tagungsort werden bald bekannt gegeben. Auf der Versammlung wird die Historikerin MdL Dagmar Schmidt einen [...]

Gedenktafelenthüllung

03.06.2025 | 15:00 - 16:30

Neue Gedenktafelenthüllung am 03.06.2025, 15 Uhr an der Goetheschule. Das Thema: »Was wurde aus Hans, Ernst und Erich?« Die Schicksale jüdischer Mitschüler an der Goetheschule wird dokumentiert.

Gedenken an die Reichspogrome

09.11.2025 | 17:30 - 19:00

Anlässlich der reichsweiten Schändung der Synagogen, der Zerstörung jüdischer Geschäfte und Einrichtungen, sowie der Verfolgung von jüdischen Mitbürgern während [...]

Holocaustgedenken 2026

27.01.2026 | 15:00 - 17:00

Gedenkveranstaltung des Magistrats der Stadt Wetzlar Di., 27. Januar 2026, Beginn: noch offen am Mahnmal für die Opfer des [...]

THEMEN & PROJEKTE

WdE Öffentliche Führung am 23.04.2017

Weg der Erinnerung

Antifaschistische
Stadtführung

Eine Zeitreise
zu den
Opfern, Tätern und
Ereignissen von
1933-1945 in Wetzlar

Gedenktafeln

zur Erinnerung an
Ereignisse der NS-Zeit

Impulse für eine
Erinnerungskultur.
Im öffentlichen Raum.
Im Alltag

Junge Zwangsarbeiter bei Röchlung Buderus

NS Zwangsarbeit

Das System und das Ausmaß der Zwangsarbeit in Wetzlar

1949 – also vor 76 Jahren
wurden 10.000 Menschen befreit. Zwischenzeitlich ein Teil der
Industriegeschichte Wetzlars.

03.02.2024 »Nie wieder ist Jetzt« WZ © E. Richter

Demokratiebündnis

Nach der Empörung gegen die Remigrationspläne von AfD, Identitären und Werteunion geht es auch in Wetzlar weiter mit unserem Engagement als gelebten Verfassungsschutz.