Unser Partnerverein in Weilburg
2018 gründete sich der Verein
Weilburg: » ›Weilburg erinnert‹ will Erinnerung an Gewalt des Faschismus wach halten«, lautete die Überschrift eines Artikels im Weilburger Tageblatt vom 24.04.2018. Es ging um die Gründungsversammlung von unserem heutigen Partnervereins. In dem Bericht von Sabine Gorenfloh heißt es:
Fakten benennen, Geschehenes dokumentieren, nichts beschönigen und die Erinnerung wachhalten – das möchte der neue Verein „Weilburg erinnert“, der sich im Café Ententeich gegründet hat.
»Die Idee dazu ist aus der Ausstellung, Erfasst, verfolgt, vernichtet‘ entstanden, die im Januar und Februar im Bergbau- und Stadtmuseum präsentiert wurde«, sagte Markus Huth, der die Vereinsgründung initiiert hatte. Ziel des Vereins sei es, die Erinnerungskultur an die Gewaltkultur und die Zwangsherrschaft des Faschismus zu pflegen, die ihm zugrunde liegende menschenverachtende und rassistische Ideologie aufzuzeigen. Daneben wolle man aber auch die Erinnerung an den Widerstand couragierter Bürger im Dritten Reich in Weilburg und Umgebung fördern und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Terrorismus im Sinne eines »Nie wieder!« eintreten – darin waren sich alle elf Gründungsmitglieder einig. »Damit sich der deutsche Faschismus nicht wiederholt, ist es erforderlich, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und Wege zu eröffnen, die auch denen Zugang ermöglichen, die diese Zeit nicht selbst erlebt haben«, sagte Huth.
Verein will Schüler beim Gedenktag zur Reichspogromnacht im November einbinden
Es gelte, kenntlich zu machen, wie es dazu kommen konnte, dass in einem Land mit großer humanistischer Tradition die Saat menschenverachtenden Gedankenguts aufging und ein Terrorregime Unterstützung fand.
Zum Vorsitzenden wurde 2018 Markus Huth gewählt. Neben ihm gehören dem heutigen Vorstand an: Bernd Volz als stellvertretender Vorsitzender, Bärbel Kamphausen-Muser als Schriftführerin, Manfred Schiebel als Kassierer und als Beisitzer*innen mit besonderen Aufgaben: Martina Zimmermann (Bindeglied zu den Schulen), Jürgen Weil (leider verstorben, ehem. Pressesprecher), Martina Hartmann-Menz (Historische Fachberatung).
2021 die Idee einer Partnerschaft beider Vereine vorgetragen
Im Januar 2021 hat der Vorstand der Weilburger die Idee an uns herangetragen, dass wir eine Vereinspartnerschaft eingehen. Hierzu gehören:
- Das beide Vereine in dem jeweils anderem als Fördermitglied mitwirken. Das haben beide Vereine bis Mai 2021 vollzogen gehabt.
- Die Vorstände regelmäßig austauschen und gegenseitig beraten, falls der andere Verein über seine Aufgaben oder Projekte hierzu hilfreich sein kann.
- Die Nutzung von Synergie-Effekten bei Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekten im gleichen Format.
- Gemeinschaftsangebote, z.B. bei Gedenkstättenfahrten, die unser Verein schon seit 2014 anbietet.
Informationen zu Weilburg in einem Blick:
Zum Holocaustgedenktag 2025
RememberRING Theater „remembeRING. Besser ist, wenn du nix weißt.“ Eine Geschichte von Verlust, Erinnerung und Weitergabe Mo., 27. Januar 2025 | 19:30 bis 21:00 Uhr Stadthalle Weilburg Eine Veranstaltung von Weilburg erinnert e.V. remembeRING ist ein Theaterstück über das Suchen nach Antworten. Es erzählt bruchstückhaft die Geschichte einer Familie vor, während und nach der Shoah. Von Liora Hilb und Miriam Locker für Jugendliche und Erwachsene mit Liora Hilb und Stella Hilb Regie, Video: Sabine [...]
Bundeskanzler Scholz zeichnet Weilburg erinnert e.V. aus
(BERLIN/WEILBURG) Am 4. Juni 2024 wurde der Verein Weilburg erinnert für sein ehrenamtliches Engagement zur Förderung einer lebendigen Erinnerungs- und Gedenkkultur im Bundeskanzleramt in Berlin von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgezeichnet. Christina Schiebel und Markus Huth reisten nach Berlin, um die Auszeichnung persönlich entgegenzunehmen. Der Verein beteiligte sich erfolgreich am bundesweiten Beratungswettbewerb »startsocial«, der unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers steht. »startsocial« fördert seit 2001 ehrenamtliche soziale Initiativen mit Beratungsstipendien. Im Herbst 2023 erhielten 100 soziale [...]
Weilburg erinnert e.V.: Vorstand neu gewählt
Sechs Jahre Engagement für Erinnerung und Zukunft: Weilburg erinnert setzt Kurs fort – Mitgliederversammlung stellt Weichen. Am 22. April 2024 fand im Bürgerhaus Weilburg-Hirschhausen die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Weilburg erinnert e. V. statt. Auch im sechsten Jahr seines Bestehens zog der Verein ein positives Fazit zu seinem Einsatz für eine aktive Erinnerungskultur und der Stärkung der Demokratie in der Oberlahnregion. »Durch viele erfolgreiche Veranstaltungen und Projekte habe der Verein seine Mitgliederzahlen steigern können. [...]
Podium »Rechtsextremismus damals – heute | global – lokal
Weilburg erinnert möchte durch die Erinnerung an vergangene Ereignisse und der Verknüpfung zum heute die Demokratie lebendig halten und durch seine Bildungsangebote einen Beitrag zur Demokratiestärkung leisten. "Nie wieder ist jetzt!" sollte dabei nicht nur bloß eine Floskel sein, sondern uns alle zum Handeln anregen. Wir müssen uns bewusst werden, dass die Gefahren von Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus mit dem Ende der Hitler-Diktatur 1945 nicht gebannt wurden. Diese Ideologien stellen auch heute noch eine ernstzunehmende [...]
Preisverleihung an Weilburg erinnert
Wir sind bunt: Vielfalt leben! Hessischer Sozialpreis 2023 in Wiesbaden an Verein »Weilburg erinnert« und Weiltalschule verliehen 1.500 € Preisgeld für das Theaterprojekt zum NS-Krankenmord Wiesbaden, den 13. November 2023. Vielfalt ist ein erfolgreiches Mittel gegen Populismus und Ausgrenzung. Vielfalt fördert den interkulturellen Austausch, erweitert unseren Horizont und trägt zur Förderung von Toleranz, Verständnis und Respekt bei. In einer Zeit, in der rechtsgerichtetes Gedankengut, Hass und Hetze gegen Minderheiten zunehmen, ist Vielfalt – und [...]
Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen
Ausstellung in Weilburg: »Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung ihrer Verbrechen« Mo., 18.09. bis Fr. 20.10.2023 Im Ladenlokal Weilburg am Marktplatz Marktplatz 1, 35781 Weilburg Veranstalter: Weilburg erinnert e.V. Ausstellungseröffnung: Mo., 18.09.2023, 18:30 Uhr Weitere Öffnung zu folgenden Zeiten geöffnet: • Freitags: 16:00 – 20:00 Uhr • Samstags: 14:00 – 19:00 Uhr • Sonntags 11:00 – 18:00 Uhr Der Eintritt ist frei Am 18.09.2023 eröffnet der Verein »Weilburg erinnert« die Wanderausstellung »Die [...]