WETZLAR ERINNERT e.V.
  • Weilburg erinnert e.V. Banner

Unser Partnerverein in Weilburg
2018 gründete sich der Verein

Weilburg: » ›Weilburg erinnert‹ will Erinnerung an Gewalt des Faschismus wach halten«, lautete die Überschrift eines Artikels im Weilburger Tageblatt vom 24.04.2018. Es ging um die Gründungsversammlung von unserem heutigen Partnervereins. In dem Bericht von Sabine Gorenfloh heißt es:

Fakten benennen, Geschehenes dokumentieren, nichts beschönigen und die Erinnerung wachhalten – das möchte der neue Verein „Weilburg erinnert“, der sich im Café Ententeich gegründet hat.

»Die Idee dazu ist aus der Ausstellung, Erfasst, verfolgt, vernichtet‘ entstanden, die im Januar und Februar im Bergbau- und Stadtmuseum präsentiert wurde«, sagte Markus Huth, der die Vereinsgründung initiiert hatte. Ziel des Vereins sei es, die Erinnerungskultur an die Gewaltkultur und die Zwangsherrschaft des Faschismus zu pflegen, die ihm zugrunde liegende menschenverachtende und rassistische Ideologie aufzuzeigen. Daneben wolle man aber auch die Erinnerung an den Widerstand couragierter Bürger im Dritten Reich in Weilburg und Umgebung fördern und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Terrorismus im Sinne eines »Nie wieder!« eintreten darin waren sich alle elf Gründungsmitglieder einig. »Damit sich der deutsche Faschismus nicht wiederholt, ist es erforderlich, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und Wege zu eröffnen, die auch denen Zugang ermöglichen, die diese Zeit nicht selbst erlebt haben«, sagte Huth.

Verein will Schüler beim Gedenktag zur Reichspogromnacht im November einbinden
Es gelte, kenntlich zu machen, wie es dazu kommen konnte, dass in einem Land mit großer humanistischer Tradition die Saat menschenverachtenden Gedankenguts aufging und ein Terrorregime Unterstützung fand.

Zum Vorsitzenden wurde 2018 Markus Huth gewählt. Neben ihm gehören dem heutigen Vorstand an: Bernd Volz als stellvertretender Vorsitzender, Bärbel Kamphausen-Muser als Schriftführerin, Manfred Schiebel als Kassierer und als Beisitzer*innen mit besonderen Aufgaben: Martina Zimmermann (Bindeglied zu den Schulen), Jürgen Weil (leider verstorben, ehem. Pressesprecher), Martina Hartmann-Menz (Historische Fachberatung).

2021 die Idee einer Partnerschaft beider Vereine vorgetragen

Im Januar 2021 hat der Vorstand der Weilburger die Idee an uns herangetragen, dass wir eine Vereinspartnerschaft eingehen. Hierzu gehören:

  1. Das beide Vereine in dem jeweils anderem als Fördermitglied mitwirken. Das haben beide Vereine bis Mai 2021 vollzogen gehabt.
  2. Die Vorstände regelmäßig austauschen und gegenseitig beraten, falls der andere Verein über seine Aufgaben oder Projekte hierzu hilfreich sein kann.
  3. Die Nutzung von Synergie-Effekten bei Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekten im gleichen Format.
  4. Gemeinschaftsangebote, z.B. bei Gedenkstättenfahrten, die unser Verein schon seit 2014 anbietet.
Homepage von Weilburg erinnert e.V.

Informationen zu Weilburg in einem Blick:

Im gesamten letzten Jahr ließ der Verein Weilburg erinnert e.V. einen Imagefilm produzieren, um zu zeigen wer Weilburg erinnert ist, was der Verein macht und wofür er steht. Der Film wurde von der Firma Peryton Film (Gießen),  erstellt Helfen Sie uns bei der Verbreitung des Imagefilmes und schicken Sie den Link an Interessierte, Freunde, Bekannte, ... weiter. Zur Homepage von Weilburg erinnert e.V.

Von |01.06.2023|Kategorien: Aktuelles, Weilburg erinnert e.V.|Kommentare deaktiviert für

Theater »Ännes letzte Reise« in der Weilburger Stadthalle

Weilburg erinnert e.V. präsentiert Theaterstück zum NS-Krankenmord• Abendvorstellung am Mi., 09.11.2022, 19:30 Uhr• Matinee-Vorstellungen für Schulklassen am 10.11.2022Weilburg: Der Verein Weilburg erinnert e.V. präsentiert Mittwoch, den 9. November, um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Zusammenarbeit mit dem Theater Mini-Art das Theaterstück »Ännes letzte Reise« – eine dokumentarische Fiktion über ein lange verschwiegenes deutsches Thema. Präsentiert wird das Theaterstück in Weilburg unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Hessen, Herrn Boris Rhein. Das Theaterstück setzt [...]

Von |17.10.2022|Kategorien: Aktuelles, Veranstaltung, Weilburg erinnert e.V.|Kommentare deaktiviert für Theater »Ännes letzte Reise« in der Weilburger Stadthalle

Die dunkle Geschichte des Weilmünsterer Krankenhauses

Hier in Weilmünster vor 80 Jahren Schülerinnen und Schüler der Weiltalschule präsentieren theatrale Collage von Opfern und Tätern zum NS-Krankenmord in Weilmünster WEILBURG/WEILMÜNSTER, den 03.07.2022 . Seit dem 1. Juli setzt sich die Schulklasse G9a der Weiltalschule Weilmünster intensiv mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinander: Dem Mord an Menschen mit Behinderung während des Nationalsozialismus. (WEILMÜNSTER). „Vor 80 Jahren geschah hier – genau an diesem Ort – Ungeheuerliches, Grausames und Unvorstellbares. Gezielt und planvoll [...]

Von |03.07.2022|Kategorien: Aktuelles, Schulprojekte, Weilburg erinnert e.V.|Kommentare deaktiviert für Die dunkle Geschichte des Weilmünsterer Krankenhauses

Ja zu Stolpersteinen in Weilburg

Wetzlar erinnert unterstützt die Initiative von Weilburg erinnert Am 12. Mai hat das Stadtparlament in Weilburg entscheiden, wie die barocke Residenzstadt an der Lahn mit dem Gedenken an die vertriebenen und ermordeten jüdischen Mitbürger*innen umgehen soll. Demnach soll auf die Verlegung von Stolpersteinen verzichtet werden. Wetzlar, den 13.05.2022 Die Initiative für die Verlegung von Stolpersteinen ist auf Weilburg erinnert e.V. zurückzuführen, als der Verein vor zwei Jahren mehrere zweckgebundene Spenden in Höhe von rund [...]

Von |10.05.2022|Kategorien: Aktuelles, Gedenken, Pressemeldung, Weilburg erinnert e.V.|Kommentare deaktiviert für Ja zu Stolpersteinen in Weilburg

Weilburg erinnert e.V.: Vorstand neu gewählt

Am 26. März 2022 fand die Mitgleiderversammlung von unserem Partnerverein Weilburg erinnert im Hotel-Restaurant »Kubacher Hof« statt. Hier wurde der neue Vorstand für die Jahre 2022 bis 2024 neu gewählt. Auf dem Gruppenbild zu sehen sind: v. l. Manfred Schiebel, Christina Schiebel, Markus Huth, Lennart Rücker, Jona-David Bastian und Martina Zimmermann. Es fehlt: Randi Becker. Den geschäftsführenden Vorstand bilden: Markus Huth (der als Vorsitzender wiedergewählt wurde; Jona-David Bastian (der neue als stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde),  [...]

Von |26.03.2022|Kategorien: Weilburg erinnert e.V.|Kommentare deaktiviert für Weilburg erinnert e.V.: Vorstand neu gewählt

Stolpersteine in Weilburg

NS-Opfer dem Vergessen entreißen WEILBURG - »Der Verein Weilburg erinnert e.V. kann das Jahr 2021 erfolgreich starten«, erklärt der Verinsvorsitzende Markus Huth: »Wir haben von zwei Spendern 4.000 € erhalten, um  in unserer Stadt Stolpersteine verlegen zu können«. Damit soll erstmals auch in Weilburg an Verfolgte des NS-Regimes erinnert werden, wie es bereits in anderen Städten und Gemeinden des Landkreises Limburg-Weilburg und in ganz Europa passiert. Huth erklärte, dass die Stolpersteine für alle Opfergruppen des [...]

Von |22.01.2021|Kategorien: Aktuelles, Gedenken, Stolperstein, Weilburg erinnert e.V.|Schlagwörter: , , , |Kommentare deaktiviert für Stolpersteine in Weilburg

Gehe
direkt zu

Vorstand von Weilburg erinnert e.V.
Vorstand des Partnervereins
Weilburg erinnert e.V.
Gedenkkultur in Weilburg
Weilburg erinnert e.V.
Beitreten & Mitmachen in Weilburg
Weilbburg erinnert e.V. für Stolpersteine
Ja zu Stolpersteinen in Weilburg
Beeindruckend: Theaterprojekt in Weilmünster
Beeindruckendes Theaterprojekt
Nach oben