Dossier zum Russlandfeldzug
Beiträge mit Bezügen zu Wetzlar

Von DR. BERGIS SCHMIDT-EHRY und ERNST RICHTER

1. Aufsatz «Unternehmen Barbarossa«

Am frühen Morgen des 22. Juni 1941 griffen 121 deutsche Divisionen in drei Heeresgruppen auf einer 2.130 km breiten Front mit drei Millionen deutschen Soldaten sowie weiteren 600.000 Soldaten aus Italien, Ungarn, Finnland, Rumänien und der Slowakei ohne Vorwarnung die Sowjetunion an. Durch einen massiven Luftschlag wurden allein am ersten Kriegstag etwa 1.200 Flugzeuge am Boden zerstört und die russische Luftabwehr damit praktisch ausgeschaltet.

Operation Barbarossa 1941 der Angriff
2. Aufsatz: »Bis kurz vor Moskau«
3. Aufsatz: Die Rote Armee startet zum Gegenangriff
4. Aufsatz: 1944: Produktion von Kanonenfutter geht in Wetzlar weiter

Einsatz-Kommandos und Einsatz-Gruppen waren Sondereinheiten, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler für Massenmorde in Polen, auf dem Balkan, aber vor allem in Russland einsetzte. Bereits 1938 waren die paramilitärischen Gruppen im Rahmen der Schutzstaffeln (SS) vom Chef des Sicherheitsdienstes (SD) Reinhard Heydrich gebildet worden. Ca. 3.000 Mann waren an der NS-Völkermordpolitik mitverantwortlich für die Vernichtung insbesonder von Juden und Roma.

5. Aufsatz: Mobile Todeskommandos
Garnisonsstadt Wetzlar

Die Kriegsverbrechen 1939 und 1945 waren nur möglich durch die faschistische Gleichschaltung der deutschen Gesellschaft 1933 und die notwen-dige Voraussetzung dafür, dass die Nazi-Diktatur nicht finanziell kollabierte. Die Unterdrückung anderer Völker und der Terror gegen Widerstän-dige waren zwei Seiten der gleichen Medaille des nazistischen Größenwahns. Gleichschaltung als unabdingbare Voraussetzung für die Kriegs-führung

6. Aufsatz: Eroberungskriege und Terror zuhause
Operation Barbarossa NDPD-Flagge

Lesen Sie über die Karriere von Hans Luthardt aus Nauborn, erst Mitglied der Hitlerjugend, ab 1937 der NSDAP. Nach dem Reichsarbeitsdienst meldete er sich freiwillig zur Wehrmacht und wurde er an der Ostfront geschickt. 1943 wird er sowjetischer Kriegsgefangener, wird in eine Antifa-Schule verlegt und wird 1963 bis 1971 Volkskammerabgeordneter der DDR …

7. Aufsatz: Über die Karriere von Hans Luthardt

Zeitungsveröffentlichungen

Reihe DAMALS Unternehmen »Barbarossa« 1. Seite am 21.05.2021
Reihe DAMALS Unternehmen »Barbarossa« 2. Seite am 28.05.2021
Reihe DAMALS Unternehmen »Barbarossa« 3. Seite am 08.06.2021
Zurück zur Übersicht Schriften

Gehe direkt zu
folgendem Detail

Dokumentation des Gedenkens zum 80. Jahrestag am 22.06.2021 in Niedergirmes
Waldemar Lesser Umschlag für Feldpostbriefe VS
Feldpostbriefe heimischer Soldaten – Übersicht
Donsbach Juli 1941 gefangene Rotarmisten
Bilder von der Ostfront
Waldemar Lesser Umschlag für Feldpostbriefe RS
Feldpostbriefe Waldemar Lesser
Donsbach Juli 1941 Kameraden Donsbach, Stramm
Feldpostbriefe Fritz Donsbach
Adolf Hammer Feldpostbriefe Geburtstagskarte an den Vater 1944
Feldpostbriefe Adolf Hammer
Donsbach Februar 1942 Patroullie Jagd auf Partisanen
Unternehmen «Barbarossa«
Unternehmen Barbarossa Fritz Donsbach Bewegungsprofil 1941-1949
Bewegungsprofil des Soldaten Donsbach
Die Blockade Leningrads
Blockade Leningrads
Teaser Schriften des Vereins
Schriften des Vereins