Eine Zeitreise
durch die Geschichte des »Dritten Reiches«
Über 40 Millionen Menschen fielen dem Vernichtungswahn der Nazis und Weltherrschaftsplänen der deutschen »Eliten« zum Opfer. Auch aus dem idyllischen Wetzlar an der Lahn wurde eine Stadt der Täter und der Opfer.
In dieser Zeitreise geht es um Unterdrückung, Erniedrigungen und die Gedemütigten. Um den Faschismus, den Widerstand und um die wahren Helden der jüngeren deutschen Vergangenheit.
Unsere eigens für diese dreistündige Führung ausgebildeten Guides erläutern in einem Einführungsvortrag und anschließend an 15 Stationen in der Wetzlarer Innenstadt die im historischen Zusammenhang eingebetteten lokalen Ereignisse.
Hier finden Sie:
- Öffentliche Führung
Informationen über die Termine und Teilnahmepreise • Platzreservierungen - Vereinbarungen für Gruppenführungen
Informationen über Buchung und Preise einer Gruppenführung für Schulklassen,
Jugend- oder Erwachsenengruppen - Unsere Leitfragen
die der Stadtführung einen roten Faden geben - Bilder
von Gruppenführungen und öffentlichen Führungen - Film
von der Befreiung Wetzlars durch die US-Streitkräfte am 29. März 1945 - Broschüre
Informationen zum Reader für den Weg der Erinnerung - Orientierungsplan – Stationen
zum Weg der Erinnerung und eine Beschreibung der Stationen - Der aktuelle Informations-Flyer für Führungen 2021 und 2022
Download als PDF (460 KB) - Gratulation für den 1.000. Besucher des Weg der Erinnerung 2013
Justin Zimmermann, aus einer Gruppe von fünf Schulklassen der Gesamtschule Pohlheim, auf dem Weg der Erinnerung vom 23.–24.10.2013 - Gratulation für die 2.500. Besucherin des Weg der Erinnerung 2019
Die 26-jährige Juristin Katarina Marcovic aus Belgrad kam mit einer Gruppe von Pro-International am 27.12.2019.
Aktuell: 75 Jahre nach der Befreiung Wetzlars
Öffentliche Führung am 07.05.2023
Diese Führung war für 17 interessierte Bürgerinnen und Bürger durch Julie Sir, Irmtrude Richter und Ernst Richter Bilder © Ernst Richter Zurück zur Übersicht »Bildergalerien«
Führung am 03.05.2023 • Carl-Kellner-Schule
Die Führungen für drei Klassen der Jahrgangstufe 9 an der Carl-Kellner-Schule Braunfels am Mi., 03.05.2023. [...]
So finanzieren Sie den »Weg der Erinnerung« für Ihre Klasse
Für Schulen gibt es die Möglichkeit, die vollen Kosten für Führungen bis Ende 2023 über das Programm »löwenstark« des Hessischen Kultusministeriums zu finanzieren. Antragsmodalitäten sind allen Schulen bekannt. Bisher wurden die Mittel für »löwenstark« nur spärlich abgerufen. Das Hessische Kultursministerium begründet das Programm auf seiner Homepage wie folgt: »Unter dem Motto ›Löwenstark – der BildungsKICK‹ werden Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Maßnahmen und Angeboten bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt.« Demnach wurden schon in [...]
Führung am 05.03.2023 • Jusos LDK
Für eine Gruppe der Jungsozialisten in der SPD (UB Lahn-Dill) am So., 05.03.2023 An dieser Führung nahm der 3.000 Besucher aller bisherigen Führungen auf dem »Weg der Erinnerungen« teil, Octavian Jäkel aus Dillenburg. Die Führung fand genau am 90. Jahrestag der letzten Reichstagswahl 1933 statt. Oktavian Jäkel meinte nach der Führung: »Es tut gut, zu erfahren, dass meine eigene Partei – die SPD – im März 1933 dem Ermächtigungsgesetz nicht zugestimmt hat. Leider waren [...]
3000te Besucher des »Weg der Erinnerung«
Octavian Jäkel hat als 3.000er Gast am Weg der Erinnerung teilgenommen WETZLAR: Der 3.000te Gast bei den Zeitreisen durch das Wetzlar von 1933 bis 1945 war am So., den 5. März 2023, Octavian Jäkel. Der 26-jährige aus Dillenburg, der im WDR-Studio Siegen arbeitet und nebenbei ein Studium für Gesellschaftswissenschaften an der Fernhochschule Hagen absolviert, ist Jungsozialist in der SPD. Gebucht war eine Führung für den Unterbezirk Lahn-Dill der SPD-Jugendorganisation. Jäkel war sichtlich überrascht, als [...]
Exklusivführung am 12.12.2022 • für Frank Dabba Smith
Für den englischen Rabbiner und »Ernst Leitz II-Experten« Frank Dabba Smith am Mo., 12.12.2022 als exklusive Führung. Diese Führung war ein Dankeschön an Frank Dabba Smith, der am 07.12.2022 anlässlich der Tafelenthüllungsveranstaltung zu Ehren von Ernst Leitz II in einem Referate den Rettungswiderstand des Wetzlarer Industriellen für jüdische Mitmenschen dargelegt hat. Dabba Smith war eigens dieses Vortrags aus London nach Wetzlar angereist. Informationen zu Frank Dabba Smith Die Führung zu ausgewählten Stationen auf [...]
Führung am 09.11.2022 • Leica Microsystems
Für eine internationale Gruppe von Personalleiter*innen der Fa. Leica Microsystems am Mi., 09.11.2022 in den Abendstunden. Erste fremdsprachige Führung zum Weg der Erinnerung: Diese Führung wurde im Rahmen eines internationalen Meetings aller Personaler der Fa. Leica Microsystems am Firmensitz in Wetzlar in englischer Sprache durchgeführt. Das Konzept hierfür entwickelte Thomas Welling, der hierzu auch den rechnergestützten Einführungsvortrag zu Beginn unserer Führungen übersetzte. Aufgrund der fortgeschrittenen Abendstunden konnte nur eine begrenzte Anzahl von Bildern entstehen. [...]
Führung am 28.07.2022 • WALI
Für die Arbeitsloseninitiative Lahn-Dill (WALI) am Do., 28.07.2022. Zurück zur Übersicht »Bildergalerien«
Führung am 18.07.2022 • Theodor-Heuss-Schule
Für die Berufsschulklasse für Bankkaufleute an der Theodor-Heuss-Schule Wetzlar am Mo., 18.07.2022. Zurück zur Übersicht »Bildergalerien«
Führung am 06.07.2022 • Schule an der Brühlsbacher Warte • Berufsorientierungsklasse
Klassen 9 Berufsorientierung am Mi., den 06.07.2022 Diese Führung war für Schüler*innen aus den Klasse für Berufsorientierung der Jahrgangsstufe 9. Bilder © Ernst Richter Zurück zur Übersicht »Bildergalerien«
Aufgrund der Corona Pandemie werden derzeit alle Führungen an unserem Hygienekonzept ausgerichtet, um Ihre Gesundheit zu achten.
Vereinbarte Führungen können nur dann stattfinden, wenn sich die Auswirkungen der Pandemie nicht wieder so verschlechtern, dass derartige Versammlungen wieder verboten werden.