Feldpostbriefe aus Russland
von Soldaten aus unserer Region

Adolf Hammer Feldpostbriefe Feldpostkarte 1943 Adressseite

Der Gefreite Adolf Hammer, geb. am 4. Januar 1923 (also 1944 gerade mal 21 Jahre alt), war bis 1943 im besetzten Teil Frankreichs eingesetzt. Erst im Frühjahr 1943 wurde er nach Russland versetzt. Auf die Zeit seines Einsatzes an der Ostfront bis Sommer 1944 konzentrieren sich diese Feldpostbriefe. Die letzten Informationen der Wehrmacht Sommer 1944 reden davon, dass er verwundet wurde. Seit dem gab es kein Lebenszeichen von Adolf  Hammer mehr.

Zu den Feldpostbriefen des Gefreiten Adolf Hammer

Waldemar Lesser (Jahrgang 1911), verheiratet mit Gertrud (geb. Rittersbusch), war Soldat in der Heeresgruppe Mitte.

Er war im Versorgungsbereich tätig als »Spezialist für Holzvergaser« im Rang eines Obergefreiten und wurde mehrfach schwer verwundet.

Er hatte aber das Glück, zu überleben und nach kurzer Gefangenschaft nach Hause zu können.

Waldemar Lesser am getarneten Holzvergaßer-LKW Feldpostbriefe
Zu den Feldpostbriefen des Obergefreiten Waldemar Lesser
Zu den Feldpostbriefen von Friedrich W. Donsbach
Zahreiche Bilder von Friedrich W. Donsbach
Das Bewegungsprofil von Friedrich W. Donsbach während des Krieges

Gehe direkt zu
folgendem Detail

Dokumentation des Gedenkens zum 80. Jahrestag am 22.06.2021 in Niedergirmes
Waldemar Lesser Umschlag für Feldpostbriefe VS
Feldpostbriefe heimischer Soldaten – Übersicht
Donsbach Juli 1941 gefangene Rotarmisten
Bilder von der Ostfront
Waldemar Lesser Umschlag für Feldpostbriefe RS
Feldpostbriefe Waldemar Lesser
Donsbach Juli 1941 Kameraden Donsbach, Stramm
Feldpostbriefe Fritz Donsbach
Adolf Hammer Feldpostbriefe Geburtstagskarte an den Vater 1944
Feldpostbriefe Adolf Hammer
Donsbach Februar 1942 Patroullie Jagd auf Partisanen
Unternehmen «Barbarossa«
Unternehmen Barbarossa Fritz Donsbach Bewegungsprofil 1941-1949
Bewegungsprofil des Soldaten Donsbach
Die Blockade Leningrads
Blockade Leningrads