WETZLAR ERINNERT e.V.

Wetzlar erinnert e.V.
Nachrichten

Befragung zu Gedenkstättenfahrten

Hier findet die Befragung aller Mitglieder und Fördermitglieder der beiden Vereine Weilburg erinnert e.V., Wetzlar erinnert e.V. über die künftige Gestaltung der gemeinsamen Gedenkstättenfahrten statt. Wie sollen wir Gedenkstättenfahrten gestalten? Die Meinung unserer Mitglieder zählt:  Seit 2013 hat Wetzlar erinnert e.V. mindestens einmal im Jahr eine Gedenkstättenfahrt im Jahr durchgeführt, seit 2019 werden einmal pro Jahr gemeinsam mit unserem Partnerverein Weilburg erinnert e.V. angeboten. Doch spätestens nach der Pandemie müssen wir feststellen, dass das Interesse [...]

Gedenktafelenthüllungen am 04.04.2025

Zur Erinnerung an die Zwangsarbeiterlager der Fa. M. Hensoldt & Söhne Optische Werke AG 50 Menschen versammelten sich am Freitag den 4. April 2025, um insgesamt drei neue Gedenktafeln zu den Ereignissen der NS-Zeit zu enthüllen. Diese neuen Tafeln an der Straßenecke Sophien-/Seibertstraße und entlang der Moritz-Hensoldt-Straße weisen auf zwei der insgesamt fünf Zwangsarbeiterlager der Fa. M. Hensoldt & Söhne – Optische Werke AG hin, in denen mehr als 450 Zivilisten aus den von [...]

Tausend Menschen folgten dem Aufruf und bildeten eine Brandmauer gegen Rechts

Im Vorfeld der Bundestagwahl war der DemokratieParcour für zivilgesellschaftliche Organisationen und Gruppen die Möglichkeit aufzuzeigen, was sie von der künftigen Bundesregierung erwarten. Unter dem Motto Gemeinsam für eine lebendige Demokratie Für Menschenrechte und ein tolerantes, buntes, friedliches Miteinander trafen sich am Sa., den 8. Februar zwischen 11:00 und 13:00 Uhr in der Wetzlarer Bahnhofstraße Menschen, um miteinander zu diskutieren, wie die demokratischen Grundrechte gegen einen Rechtsruck gesichert werden können Folgende Zivilgesellschaftliche Gruppen brachten sich [...]

Zweitzeugen – 06. Februar 2025: Lesung aus dem Buch »Wieder Mensch sein«

Erinnerungen des Holocaust-Überlebenden Abram Korn Lesung am Johanneum Gymnasium, Herborn WETZLAR/HERBORN den 06.02.2025 Der Zeitzeugenbericht des Holocaust-Überlebenden Abram Korn (1923–1972) lag seit 1995 gedruckt auf Englisch als »Abe's Story« vor, erschienen bei Longstreet Press, Marietta, Georgia, USA. Die Übersetzung konnte erst 2021 als Bestandteil der Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins, 52. Band, S.155–312, realisiert werden. Aus dieser Übersetzung lasen Jochen Graf und Thomas Welling vor Schülern der Q2 Geschichte des Johanneum Gymnasium, Herborn. Wir alle [...]

Werbematerial für den 08.02.2025

Hier finden Sie unser Werbematerial zum Download Bitte auf die gewünschten Materialien klicken: Flyer des Demokratiebündnisses für die Aktionen am 08.02.2025 (PDF) Flyer für die Menschenkette der »Oma gegen Rechts« (PDF) Aufruf des Demokratiebündnisses Lahn-Dill (PDF) Sharepic für den DemokratieParcour am 08.02.2025 (JPG) Sharepic für die Menschenkette am 08.02.2025 (JPG) QR-Code des Demokratiebündnisses (PNG) Logo Demokratiebündnis Lahn-Dill (JPG) Zurück zum Demokratiebündnis Lahn-Dill

Appell des Demokratiebündnisses Lahn-Dill

Nie wieder ist JETZT! Gemeinsam die Demokratie schützen und Extremisten entgegentreten Wir haben uns Ende Januar 2024 zusammengeschlossen, weil wir unsere Haltung in Handlung verwandeln: Laut gegen Rassismus und Hetze, entschieden für Demokratie und Menschenrechte! Wir verbinden uns mit dem gemeinsamen Ziel, für das es sich lohnt, auf die Straße zu gehen, Gesicht zu zeigen: Wir leben die vielfältige, offene, solidarische Gesellschaft im Rahmen einer verbindlichen demokratischen Ordnung. Dafür haben wir ein Bündnis gebildet, in [...]

Zum Holocaustgedenktag 2025

RememberRING Theater „remembeRING. Besser ist, wenn du nix weißt.“ Eine Geschichte von Verlust, Erinnerung und Weitergabe Mo., 27. Januar 2025 | 19:30 bis 21:00 Uhr Stadthalle Weilburg Eine Veranstaltung von Weilburg erinnert e.V. remembeRING ist ein Theaterstück über das Suchen nach Antworten. Es erzählt bruchstückhaft die Geschichte einer Familie vor, während und nach der Shoah. Von Liora Hilb und Miriam Locker für Jugendliche und Erwachsene mit Liora Hilb und Stella Hilb Regie, Video: Sabine [...]

Ein Verein von Nachkommen französischer Kriegsgefangener

ADAPG Die Gedenkstätte Trutzhain erstellte in den vergangenen Monaten in Kooperation mit dem Nachkommenverein ADAPG aus Frankreich diese Wanderausstellung über die Erfahrungen französischer Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg zusammen. Die Mitglieder ADAPG des Vereins teilen darin Teile der Geschichten ihrer Väter und die Gedenkstätte rahmt diese erläuternd mit den historischen Hintergründen. Ziel der Ausstellung, über die Umstände und Erfahrungen der Soldaten in deutscher Gefangenschaft während des 2. Weltkrieges zu informieren, konnte durch die Zuarbeit der [...]

Erinnerung an August Bebel

Ein vergessener Wetzlarer Bub Wetzlar, den 06. September 2024 Mehr als ein Jahrhundert ist August Bebel schon tot und noch immer sind viele seiner Themen, wie Demokratie, soziale Gerechtigkeit sowie die Gleichstellung der Geschlechter, tagesaktuell. Unter Bebel, Mitbegründer der deutschen Sozialdemokratie, wurde die SPD im Deutschen Kaiserreich zur größten Arbeiterpartei Europas. Anlässlich seines 111. Todestags organisierte der DGB-Kreisverband Lahn-Dill am 3. September einen Thementag zu seinem Leben und Wirken in Wetzlar. Der Thementag startete [...]

Kategorien: Aktuelles|Schlagwörter: |

»Hessen gegen Hetze« • HATESPEECH melden!

WETZLAR ERINNERT e.V. engagiert sich für ein gutes Zusammenleben und den konstruktiven Umgang mit allen Menschen. In diesem Zusammenhang weisen wir hier auf eine Möglichkeit hin, sich gegen Hass und Hetze im Netz zu wehren: Wer in sozialen Netzwerken oder an anderer Stelle im Internet extremistische Aussagen oder Hasskommentare entdeckt oder selbst Ziel eines solchen Kommentars geworden ist, kann das jetzt über ein Meldeformular ganz einfach melden. Dazu braucht man nur den Link zur [...]

Demokratieförderung in Gefahr-Kürzungen stoppen!

Was wir tun. Tausende gemeinnützige Organisationen leisten täglich wichtige Arbeit – zum Beispiel bei der Hilfe für Betroffene von Hass und Gewalt, der Bildungsarbeit für Kinder, der Förderung freiwilligen Engagements oder mit Initiativen für eine solidarische, offene Gesellschaft. Was wir tun, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Für wen wir es tun. Viele Menschen und Institutionen sind betroffen und brauchen Beratungsangebote, Hilfe und Schulungen dringend und mehr denn je. Gerade jetzt zeigt sich: Zivilgesellschaftliche Organisationen sind [...]

Bundeskanzler Scholz zeichnet Weilburg erinnert e.V. aus

(BERLIN/WEILBURG) Am 4. Juni 2024 wurde der Verein Weilburg erinnert für sein ehrenamtliches Engagement zur Förderung einer lebendigen Erinnerungs- und Gedenkkultur im Bundeskanzleramt in Berlin von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgezeichnet. Christina Schiebel und Markus Huth reisten nach Berlin, um die Auszeichnung persönlich entgegenzunehmen. Der Verein beteiligte sich erfolgreich am bundesweiten Beratungswettbewerb »startsocial«, der unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers steht. »startsocial« fördert seit 2001 ehrenamtliche soziale Initiativen mit Beratungsstipendien. Im Herbst 2023 erhielten 100 soziale [...]

Wetzlarer Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt

Wetzlarer Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt (von 2018) Integration ist auch in Wetzlar ein Prozess, den es kontinuierlich auszuhandeln und zu unterstützen gilt. So kann eine offene und demokratische Gesellschaft Diversität eher als Erfolgsfaktor denn als Hindernis gestalten und somit Integration wirkungsvoll vorantreiben. Diesem Ziel hat sich die „Wetzlarer Erklärung zum Zusammenleben in Vielfalt“ verpflichtet , die im Rahmen der Vielfaltskonferenz am 12.11.2019 vorgestellt und unterzeichnet wurde. Sie lautet: Die Europäische Menschenrechtskonvention, das [...]

Wir sind mit dabei!

Geschäfte, die beim Demokratiefest mitmachen: In Form eines Plakat-Aushangs in ihren Schaufenstern Geschäfte in der Wetzlarer Bahnhofsstraße unterstützen das Demokratiefest am Samstag, 25. Mai 2024 und freuen sich auf Ihren Besuch: Download des Aushangs der Geschäfte als PDF Download des Aushangs der Geschäfte als PDF

Programm in der Stadtbibliothek

Die Bibliothek befindet sich in der Bahnhofstraße 6 Öffnungszeit: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Aus einem Leserbrief über die Bibliothek: »Es ist so entspannend Ich habe nun schon einige Monate diesen wunderbaren Platz in der Stadtbibliothek gefunden. Viele junge Leute trifft man dort beim gemeinsamen Lernen, da es dort an Fachliteratur usw. nicht fehlt. Es ist so entspannend für mich, jede Woche sitze ich hier ein bis zwei Stunden und suche mir hauptsächlich Biografien [...]

Begegnung im Tafelladen

bei Kaffee und Kuchen Im Tafelladen Wetzlar, Bahnhofstraße 7, zwischen 14:00 und 16:00 Die Tafel wird einladen zur Begegnung mit Tafelkund*innen beim Tafel-Café »Iss mit«, veranstaltet von der Freien Evangelischen Gemeinde Wetzlar. Im Tafelladen. Erkennbar werden sie sein durch ein großes Banner in ihrem Schaufenster mit dem Artikel 1 des Grundgesetzes »Die Würde des Menschen ist unantastbar«. Im Tafelladen wird es zum einen Raum und Zeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen geben und zum [...]

Nutze den »Wahl-O-Mat«

Angebot am Stand der Europa-Union Auf der Bahnhofstraße, vor Haus 6 Aufgemerkt: die Partei Deiner Meinung finden Am 9. Juni 2024 finden zur gleichen Zeit die Wahlen zum EU-Parlament und des neuen Landrats im Lahn-Dill-Kreis statt. Europafeindliche Kräfte müssen gestoppt werden, sonst steht für uns viel auf dem Spiel. Der Wahl-O-Mat am Stand der Europa-Union hilft Dir, die Partei Deiner Meinung zu finden. Stand der Europa-Union vor der Stadtbibliothek Bahnhofstraße 6 Übersicht Demokratiefest [...]

»Sternstunde ihres Lebens«

Filmvorführung in der Stadtbibliothek Bahnhofstraße 6, ab 13.00 Uhr: Bonn 1948. Im Übergangsparlament, dem »Parlamentarischen Rat«, kämpft die Abgeordnete und Juristin Elisabeth Selbert (SPD) gegen alle Widerstände für die Aufnahme des Satzes »Männer und Frauen sind gleichberechtigt« in das Grundgesetz der zukünftigen Bundesrepublik. Spannend! Produktionsland: Deutschland Originalsprache: Deutsch Erscheinungsjahr: 2014 Länge 90 Minuten Regie: Erica von Moeller Drehbuch: Ulla Ziemann Produktion: Juliane Thevissen Musik: Andreas Schilling Kamera: Sophie Maintigneux Schnitt: Renata Salazar Ivancan Übersicht Demokratiefest [...]

Vier Zimmer Küche Bad

Live-Musik auf der Bühne beim Demokratiefest am 25.05.2024: Handgemachte Rockmusik und Lieder über die Menschenrechte. Die Rock-Pop-Punker von 4ZKB aus Limburg machen seit Ende 2017 handgemachte  Rockmusik. Auf dem Demokratiefest treten sie als Duo mit Liedern zur Demokratie, zu Menschen- und Grundrechten auf. Die Website von »Vier Zimmer Küche Bad« Übersicht Demokratiefest

Double Stroke

Live-Musik auf der Bühne beim Demokratiefest am 25.05.2024: Acoustic Rock Duo aus Wetzlar. Christian und Oliver Stöhr. Zwei Stimmen, zwei Gitarren und ein gehöriges Maß an Spielfreude & Spontanität. Oder mit den Worten der WNZ: »Akustik-Gitarrenrock der Extraklasse!« Übersicht Demokratiefest

Brandmauer gegen die AfD am 07.05.2024

Hand in Hand für Demokratie – Gegen Spaltung Di., 7. Mai 2024, 16:30 – 18:00 Uhr Neues Rathaus • Wetzlar Bringt Euer Schild zur AfD mit Demokratiebündnis Lahn Dill WETZLAR. 25 Menschen beteiligten sich an der kurzfristig aufgerufenen Brandmauer gegen die AfD – Gegen Hass und Hetze am Di., den 07.05.2024 in den Mittagsstunden vor dem Neuen Rathaus der Stadt Wetzlar. Die Gruppe postierte sich vor dem Rathauseingang und »begrüßte« mit dieser Aktion vor [...]

Brandmauer gegen die AfD am 06.05.2024

Hand in Hand für Demokratie – Gegen Spaltung Mo., 6. Mai 2024, 13:00 – 14:30 Uhr Vor der Kreisverwaltung • Wetzlar brachten 36 Menschen ihre Schilder gegen die AfD mit WETZLAR. 36 Menschen beteiligten sich an der kurzfristig aufgerufenen Brandmauer gegen die AfD – Gegen Hass und Hetze am Mo., den 06.05.2024 in den Mittagsstunden vor dem Kreishaus des Lahn-Dill-Kreises in Wetzlar. Die Gruppe postierte sich vor dem Haupteingang und »begrüßte« mit dieser Aktion [...]

Öffentliche Führungen auf dem »Weg der Erinnerung«

Termine öffentlicher Führungen: 2024: Die Führung in diesem Jahr findet statt: So., den 5. Mai 2024 Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: FRANZIS Franziskanerstraße 4 - 6 | D 35578 Wetzlar Besonderer Anlass: Im Januar enthüllte das Jouranlist+innennetzwerk Correctiv die Remigrationspläne von Kreisen aus der AfD, der Identitären und Werte-Union. Diese haben zu Recht millionenfach für Empörung gesorgt. Schon einmal gab es derartige Pläne, deren Auswirkungen anhand der Führung zu den Wetzlarer Erignissen zwischen 1933 und [...]

Weilburg erinnert e.V.: Vorstand neu gewählt

Sechs Jahre Engagement für Erinnerung und Zukunft: Weilburg erinnert setzt Kurs fort – Mitgliederversammlung stellt Weichen. Am 22. April 2024 fand im Bürgerhaus Weilburg-Hirschhausen die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Weilburg erinnert e. V. statt. Auch im sechsten Jahr seines Bestehens zog der Verein ein positives Fazit zu seinem Einsatz für eine aktive Erinnerungskultur und der Stärkung der Demokratie in der Oberlahnregion. »Durch viele erfolgreiche Veranstaltungen und Projekte habe der Verein seine Mitgliederzahlen steigern können. [...]

Braunfels: 300 setzten ein Zeichen für die Demokratie

BRAUNFELS, den 20. April 2024: Liebevoll ist der Marktplatz in Braunfels hergerichtet worden, um am Nachmittag eine Kundgebung für Freiheit und Demokratie abhalten zu können. Erst sieht es so aus, dass diese Mühe nicht von Erfolg gekrönt sein wird, denn die Lücken zwischen den versammelten Menschengruppen sind noch recht groß. Aber als die Band »De Luxe« mit dem Lied »Freiheit« von Marius Müller-Westernhagen die Veranstaltung eröffnet wird, füllt sich der Platz sehr schnell auf. [...]

Nach oben