Wetzlar Erinnert e.V.
Sponsoren, Förderer, Stifter
Sponsoren, Förderer, Stifter
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, können Sie das z.B. mit Hilfe einer Spende tun.
Überweisen Sie das Geld auf unser Girokonto bei der:
Volksbank Mittelhessen e.G.
Konto Nr.: 22 69 99 03 | BLZ: 513 900 00
IBAN: DE17 5139 0000 0022 6999 03
BIC: VBMHDE5F
Wie sie der nachfolgenden Auflistung entnehmen können, finden Sie sich als Unterstützer unserer Arbeit in guter Gesellschaft.
Diese haben bisher in unterschiedlichster Art unsere Anliegen unterstützt. Z.B. durch:
- pauschale Spenden;
- zweckgebundene Spenden sind nach dem Steuerrecht nicht statthaft,
aber gerne können Sie mit uns besprechen Ihr Anliegen bezüglich einer Spende: - die Überlassung von Dokumenten und/oder Bildern;
- die Gestattung zur Veröffentlichung ihrer Bilder und Dokumente;
- Sachleistungen der unterschiedlichsten Art.
Übersicht zu
Die heutigen Nachbarn am Haus von Jakob Sauer
Warum unsere Familie die Gedenktafel für Jakob Sauer unterstützt: Statement von Klaus Kirdorf, für die Familie Kirdorf Meine Familie unterstützt die Aufstellung einer Gedenktafel für Jakob Sauer am Eingang zum Alten Friedhof. Nach unserer Meinung ist es auch heute noch wichtig, dass Nazi-Verbrechen sichtbar bleiben. Meine Frau hat die Folgen des 2. Weltkriegs als Flüchtlingskind erlebt und ich hautnah in meiner Geburtsstadt Wiesbaden den Bombenterror. Schon als Kind fielen mir im Fotoalbum meines Vaters [...]
Handwerkskammer Wiesbaden
Warum wir die Gedenktafeln zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement vom Dr. Martin Pott Das Ochsenfest im Jahr 1933 war eine große Propagandaveranstaltung für den NS-Staat. Nie zuvor war das Wetzlarer Ochsenfest derart instrumentalisiert worden. Auf dem Gelände zwischen Lahn-Dill, wo die braunen Aufmärsche stattfanden, wurde in den späten 1970er Jahren das mittelhessische Aus- und Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Wiesbaden errichtet, das seitdem für viele zehntausende Handwerkslehrlinge und Meisterschülerinnen und Meisterschüler zum [...]
Wetzlarer Neue Zeitung
Warum wir die Gedenktafeln zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement vom Christian Keller Komplexe Fragen mit vermeintlich einfachen Botschaften oder Parolen zu beantworten, das hat leider immer wieder und gerade jetzt Konjunktur. Doch vieles lässt sich eben nicht immer einfach beantworten, auch wenn die Sehnsucht nach schnellen Lösungen in einer immer komplexer werdenden Welt oft groß und verständlich ist. Zu dieser Einsicht braucht es nicht nur Aufklärung und freie, geprüfte Informationen, [...]
Landwirtschaftlicher Verein Lahn-Dill von 1832 e.V. Wetzlar
Warum wir die Gedenktafeln zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement vom Dr. Andreas Viertelhausen Der Landwirtschaftliche Verein wird regelmäßig mit dem Ochsenfest und den Veranstaltungen rund um das Museum in Finsterloh wahrgenommen. Besonders gerne erinnert man sich an die schönen Momente bei diesen Festen. Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der fast 200jährigen Vereinsgeschichte gehört aber auch, die dunklen Momente nicht zu vergessen oder gar zu verdrängen. Deshalb war es für den [...]
Förderverein Kulturzentrum e.V. FRANZIS
Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement des Geschäftsführers Siegmar Roscher Den Fördervereins Kulturzentrum Wetzlar e.V. »Franzis« würde es ohne die Leitz-Baracke in der Franziskanerstraße nicht geben. Und umgekehrt wäre die Baracke ohne das Franzis heute nicht mehr existent. Das Bewusstsein für die Hintergründe und Bedeutung des Gebäudes zu schaffen, ist ein Anliegen des Vereins. Die Baracke aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs stellt ein wichtiges historisches Bauwerk [...]
FSV Hessen Wetzlar
Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement vom Vorstand des FSV Hessen Wetzlar Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement des FSV Hessen Wetzlar e.V. – Vorstand Die Unterstützung des Projekts »Wetzlar erinnert« stellt für unseren Verein einen weiteren Baustein der sozialen Verantwortung und des regionalen Engagements dar. Als Vorbild sehen wir den couragierten Einsatz von Ernst Leitz II. und weiteren Familienmitgliedern [...]
Die Nachkommen von Heinrich Mootz
Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement von Siegmar Roscher, für die Nachfahren von Heinrich Mootz Für mich als Urenkel von Heinrich Mootz war es irgendwann normal, dass in den Gesprächen unserer Familie der Urgroßvater bestenfalls als Anstreicher- und Malermeister vorkam, nicht aber als Antifaschist. Auch die antifaschistischen Aktivitäten einiger anderer Familienangehöriger wurden im Familienkreis mehr oder weniger durchgehend totgeschwiegen. Ich kann mich jedenfalls an keine Gelegenheit erinnern, [...]
Leica Microsystems
Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement von Dr. Annette Rinck, Präsidentin von Leica Microsystems Gerne unterstützen wir seitens Leica Microsystems die Initiative des Vereins »Wetzlar Erinnert«. Die Gedenktafeln erinnern uns an Orten des Geschehens, wo wir heute unterwegs sind, leben und arbeiten. Die Firmen Leitz und in Nachfolge Leica Microsystems sind seit über 170 Jahren als Arbeitgeber am Standort Wetzlar ansässig und mit der Geschichte von Wetzlar [...]
Leica Camera AG
Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement von Dr. Andreas Kaufmann, Mehrheitsanteilseigner und Aufsichtsratsvorsitzender Leica Camera AG Die Unterstützung des Projekts »Wetzlar erinnert« und deren Gedenktafeln ist für die Leica Camera AG ein besonderes Anliegen. Eine Verbeugung vor dem couragierten und vorbildhaften Handeln der Familie Leitz, ihrem selbstlosen Einsatz für Verfolgte des Nazi-Regimes. Ein Vorbild, das unsere Unternehmensgeschichte und Kultur bis heute prägt und uns antreibt, es Augenzeugen [...]
Ernst Leitz Stiftung
Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Dr. Oliver Nass Die 2011 von Elsie Kühn-Leitz’ Kindern, Knut Kühn-Leitz und Cornelia Kühn-Leitz (verh. Nass), gegründete gemeinnützige Ernst Leitz Stiftung hat den Erhalt des von Ernst Leitz II gebauten und von Bruno Paul gestalteten Haus Friedwart in Wetzlar sowie die Förderung von Kultur und Völkerverständigung im Andenken an die Wetzlarer Ehrenbürger Ernst Leitz I, Ernst Leitz II und Elsie [...]
GRIPS DESIGN GmbH
Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Uli Rinker Unsere Werbeagentur Grips Design ist seit über 25 Jahren im Industriepark an der ehemaligen Grube Raab ansässig. Die wechselhafte Geschichte auf unserem Gelände wurde auch geprägt vom Terror des NS-Regimes. Als relativ junges Unternehmen in Wetzlar ist es für uns wichtig und notwendig, die Erinnerung an diese Schreckenszeit, auch für kommende Generationen, wachzuhalten. Deshalb freuen wir uns, die [...]
GRIPS-Design
Modernisierung unserer Homepages Coaching von Redaktionsteams WETZLAR ERINNERT e.V. konnte mit Hilfe der Wetzlarer Werbeagentur Grips-Design die vom Verein betriebenen Homepages modernisieren und in ein neues Outfit bringen. Es handelt sich um diese, unsere Vereinsseite und eine Informations- und Kommunikationsplattform für die »lokale Partnerschaft für Demokratie Wetzlar | Lahn-Dill-Kreis« im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« Die beiden Seiten werden unabhängig voneinander von zwei verschiedenen Redaktionsgruppen mit Hilfe des CMS-Systems WordPress redaktionell betreut. Die Redakteur*innen [...]
Förderkreis Hessenkolleg
Warum unser Förderkreis und das Hessenkolleg die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Attila Bostançi Das Hessenkolleg Wetzlar hat sich als Bestandteil des zweiten Bildungsweges gegründet, um berufstätigen Menschen eine höhere Schulbildung und damit den Zugang zu den Universitäten zu ermöglichen. Wir fühlen uns damit tief verbunden mit dem Gefühl der Solidarität und der Chancengleichheit, einem Gefühl, das uns die moralische Pflicht auferlegt, an die Verbrechen der Nazis zu erinnern [...]
Pfeiffer Vacuum GmbH
Warum wir die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Daniel Sälzer Wenn wir versuchen, uns in die damalige Zeit hineinzuversetzen, dann denken wir vor allem an unvorstellbares Leid und extreme Grausamkeit. Es war eine Zeit, in der die Trennung von »lebenswert« und »nicht lebenswert« zum Alltag gehörte. Menschen wurden nur aufgrund ihrer Herkunft, Rasse oder Glaubenszugehörigkeit als minderwertig angesehen, ausgenutzt, misshandelt und in vielen Fällen einfach umgebracht. Wir alle wollen [...]
Haus Aloys
Warum wir die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Songül Gül Wir freuen uns, dass wir mit dem Aufstellen einer Gedenktafel den Verein »WETZLAR ERINNERT e.V.« unterstützen können. Gerade in der heutigen Zeit, mit dem Wiederaufkommen neonazistischen Gedankenguts, ist es mir als Mitbürgerin und Geschäftsführerin mit türkischen Wurzeln, ein persönliches Bedürfnis dem Vergessen entgegenzuwirken. Von 1933 bis 1945 wurde die ehemalige Buderus-Villa von den Wetzlarer Bürgern das »braune Haus« genannt, [...]
Scholz Immobilien
Warum wir die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Gabriele Scholz Als wir das Haus Hausertorstraße 36, das weiße Haus, im Jahr 2000 kauften und später (01.01.2014 ) in unsere Firma Scholz Verwaltung GmbH & Co. Immobilien KG überführten, wussten wir wenig von der wechselvollen Geschichte dieses Hauses. Ich kannte die schöne klassizistische Villa aus dem 19. Jahrhundert inmitten eines wundervollen Parks mit herrlichen alten Bäumen nur als die Buderus-Villa [...]
Stiftung Demokratie & Bildung
Projektförderung für »Frauen im Widerstand« – Ausstellung vom 14.01. bis 08.02.2019 im Foyer des Neuen Rathauses Auf Initiative der Stadtarchivarin Irene Jung hat WETZLAR ERINNERT e.V. in der Zeit vom 14.01. bis 08.02.2019 die Ausstellung »Nichts war vergeblich. Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus« des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 vom 14. Januar bis 8. Februar 2019 nach Wetzlar geholt. Verbunden mit der Ausstellung war eine Informationsveranstaltung zur Eröffnung der Ausstellung am Abend des 14. [...]
IKEA Wetzlar
Warum wir die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Ein Statement von Detlef Boje Wir freuen uns, dass wir mutige Menschen ehren dürfen. Gleichzeitig mischt sich in diese Freude immer auch ein bitterer Beigeschmack angesichts der unfassbaren Gräueltaten des NS-Regimes. Umso wichtiger ist es, die stillen Helden von damals nicht zu vergessen und sich ihrer zu erinnern. Viele Jahre sind seitdem vergangen. Heute finden wir es selbstverständlich, dass Unternehmen eine hohe Verantwortung [...]
Bosch Thermotechnik
Warum wir die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Oliver Barta Bosch Thermotechnik und seine Marke Buderus unterstützen »Wetzlar erinnert e.V.« bei der wichtigen Aufgabe, historisch-politische Bildung zum Thema Zwangsarbeit gerade in der Industriestadt Wetzlar zu fördern. Die Gedenktafeln sowie die weiterführende Internetseite bieten Einstiegsmöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen und stellen damit eine große Reichweite sicher. Die Aufarbeitung der Beschäftigung von Zwangsarbeitern in den beiden Weltkriegen und die Veröffentlichung der Ergebnisse [...]
Heidemarie Hartmann
Überlassung von Dokumenten von Christa Petersen Spende für unseren Verein WETZLAR ERINNERT e.V. hat anlässlich des Antikriegstages 2018 eine Lesung aus dem Buch von Christa Petersen Der eiserne Heinrich Kindheitserinnerungen an den Zweiten Weltkrieg angeboten. Es handelte sich um die Erinnerungen der Deutsch-Amerikanerin Petersen (geb. Ufer), die als 7-jährige die letzten Kriegsmonate mit ihrer Mutter und Geschwistern bei den Großeltern in Garbenheim erlebte. »Der eiserne Heinrich« steht für Piloten der US Air Force im [...]