WETZLAR ERINNERT e.V.

Weg der Erinnerung
Bildergalerien von Führungen

Führung am 05.03.2023 • Jusos LDK

Für eine Gruppe der Jungsozialisten in der SPD (UB Lahn-Dill) am So., 05.03.2023 An dieser Führung nahm der 3.000 Besucher aller bisherigen Führungen auf dem »Weg der Erinnerungen« teil, Octavian Jäkel aus Dillenburg. Die Führung fand genau am 90. Jahrestag der letzten Reichstagswahl 1933 statt. Oktavian Jäkel meinte nach der Führung: »Es tut gut, zu erfahren, dass meine eigene Partei – die SPD – im März 1933 dem Ermächtigungsgesetz nicht zugestimmt hat. Leider waren [...]

Exklusivführung am 12.12.2022 • für Frank Dabba Smith

Für den englischen Rabbiner und »Ernst Leitz II-Experten« Frank Dabba Smith am Mo., 12.12.2022 als exklusive Führung. Diese Führung war ein Dankeschön an Frank Dabba Smith, der am 07.12.2022 anlässlich der Tafelenthüllungsveranstaltung zu Ehren von Ernst Leitz II in einem Referate den Rettungswiderstand des Wetzlarer Industriellen für jüdische Mitmenschen dargelegt hat. Dabba Smith war eigens dieses Vortrags aus London nach Wetzlar angereist. Informationen zu Frank Dabba Smith Die Führung zu ausgewählten Stationen auf [...]

Führung am 09.11.2022 • Leica Microsystems

Für eine internationale Gruppe von Personalleiter*innen der Fa. Leica Microsystems am Mi., 09.11.2022 in den Abendstunden. Erste fremdsprachige Führung zum Weg der Erinnerung: Diese Führung wurde im Rahmen eines internationalen Meetings aller Personaler der Fa. Leica Microsystems am Firmensitz in Wetzlar in englischer Sprache durchgeführt. Das Konzept hierfür entwickelte Thomas Welling, der hierzu auch den rechnergestützten Einführungsvortrag zu Beginn unserer Führungen übersetzte. Aufgrund der fortgeschrittenen Abendstunden konnte nur eine begrenzte Anzahl von Bildern entstehen. [...]

Führung am 04.09.2021 für Leica Freunde

Am Wochenende vom 03.–05.09.2021 trafen sich Leica-Freunde in der Stadt Wetzlar. Derartige Treffen dienen den Leica-Fans zur Vertiefung ihrer Kenntnisse um ihre Spitzenkameras und der Kunst des Fotografierens. Sie beschäftigen sich aber auch mit der Produktion der Leica und der Firma, die diese Fotoapparate herstellt. Am Samstag wollten sich die Besucher*innen u.a. sachkundig machen über die Unternehmensverhältnisse während des Zweiten Weltkriegs. Hierzu buchten die Organisatoren*innen um Friedhelm Fett bei der Tourist-Information für die aus [...]

Besuch aus Marburg • Internationales Camp 2020

Am Freitag, den 27. Dezember 2019 nahmen zwanzig Teilnehmer*innen aus neun Ländern an einer Gruppenführung zum Weg der Erinnerung teil. Die Gruppe war auf Einladung von Pro International e.V. (Marburg) über Weihnachten und Neujahr für zwei Wochen zu einem internationalen Workcamp zusammengekommen, dass neben einem Deutschkurs die Renovierung des Naturfreundehauses in Marburg zum Ziel hatte. Der Unterricht hatte aber auch eine Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und Kultur auf dem Programm. Ein Schwerpunkt lag [...]

Öffentliche Führung am 25.10.2020

Die öffentliche Führung für 2020 sollte ursprünglich am 29. März stattfinden, dem 75. Jahrestag der Befreiung Wetzlars durch die US-Armee. Der Corona bedingte Lockdown erzwang die Verschiebung der Führung auf So., den 27. September 2020. Durch die hohe Nachfrage einerseits und die Corona bedingte Beschränkungen der Teilnehmer*innenzahl hat sich WETZLAR ERINNERT e.V.  entschlossen, eine weitere öffentliche 2020 anzubieten, die am So., den 25.10.2020 stattfand. Nachfolgend Bilder von dieser Führung, die unter Regenwetter und den [...]

Öffentliche Führung am 27.09.2020

Die öffentliche Führung für 2020 sollte ursprünglich am 29. März stattfinden, dem 75. Jahrestag der Befreiung Wetzlars durch die US-Armee. Der Corona-bedingte Lockdown erzwang die Verschiebung der Führung auf die Zeit, in der eine derartige Zusammenkunft wieder möglich wurde mit einem Hygienekonzept, das die Gesundheit der teilnehmenden Menschen schützt. Deshalb fand die Veranstaltung erst am Sonntag, den 27. September 2020 statt. Der große Nachfrage, an der Führung teilzunehmen, erzwang durch die Corona-bedingte Beschränkungen einer [...]

Führung am 23.09.2020 • Fa. Pfeiffer-Vacuum Werksstudenten

Für die Werksstudenten*innen der Pfeiffer-Vacuum GmbH, Aßlar am Mi., 23.09.2020. Diese Führung wurde als Dank an die Fa. Pfeiffer-Vacuum in Aßlar durchgeführt, welche im Rahmen des Projekts »Gedenktafeln zu Ereignissen der NS-Zeit« drei Tafeln mitstiftete. Gedenktafel zur Erinnerung an das Zwangsarbeiterlager Taubenstein Gedenktafel zur Erinnerung an das Zwangsarbeiterlager Umgehungsstraße Gedenktafel zu Ehren des aus Belorussland verschleppten Zwangsarbeiter Tomasz Kiryllow Ausgelobt waren innerhalb der Fa. Pfeiffer-Vacuum die Werksstudenten*innen unter der Leitung von Tom Berger. Nachfolgend [...]

Führung am 05.03.2020 • pro international e.V. • Marburg

Am Donnerstag, den 5. März 2020, hat eine weitere Gruppe von Pro International e.V. den Weg der Erinnerung besucht. Die Teilnehmer*innen eines internationalen Workcamp waren in Marburg zusammengekommen, um in einem Deutschkurs sowie an Renovierungsarbeiten im Naturfreundehauses in Marburg teilzunehmen. Der Deutschunterricht beschäftigte sich inhaltlich mit der Auseinandersetzung über die deutsche Geschichte und Kultur. Ein Schwerpunkt lag dabei auf die Zeit zwischen 1933 und 1945. [...]

Führung am 27.12.2019 • pro international e.V. • Marburg

Am Freitag, den 27. Dezember 2019 nahmen zwanzig Teilnehmer*innen aus neun Ländern an einer Gruppenführung zum Weg der Erinnerung teil. Die Gruppe war auf Einladung von Pro International e.V. (Marburg) über Weihnachten und Neujahr für zwei Wochen zu einem internationalen Workcamp zusammengekommen, dass neben einem Deutschkurs die Renovierung des Naturfreundehauses in Marburg zum Ziel hatte. Der Unterricht hatte aber auch eine Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und Kultur auf dem Programm. Ein Schwerpunkt lag [...]

Führung am 24.10.2019 • Robert-Bosch-Stiftung • Treffen der »Vielfaltgestalter«

Teilnehmer*innen eines bundesweiten Treffens der Robert-Bosch-Stiftung am 24.10.2019 Im Oktober 2019 trafen sich Vertreter*innen aus Projekten zur Gestaltung von Vielfalt in Kommunen in Wetzlar. Gefördert wurde dieses Treffen durch die Robert-Bosch-Stiftung. Am 24.10. gingen sie gemeinsam den Weg der Erinnerung durch die Altstadt von Wetzlar. Zurück [...]

Nach oben