Holocaustgedenken 2025
27.01.2025 | 15:00 - 16:00
Gedenkveranstaltung
des Magistrats der Stadt Wetzlar
Mo., 27. Januar 2025,
Beginn: 15:00 Uhr
am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus
Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day) am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt.
Der Stadtverordnetenvorsteher und der Magistrat der Stadt Wetzlar laden deshalb ein zu einer Gedenkveranstaltung vor dem Wetzlarer Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus im Rosengärtchen:
Holocaust-Gedenkveranstaltung der Stadt Wetzlar
am Samstag, 27. Januar 2025, 15:00 Uhr
am Gedenkstein – Bebelplatz
(Treppenaufgang zur Freilichtbühne am Rosengärtchen)
Neben der gemeinsamen Kranzniederlegung durch den Oberbürgermeister Manfred Wagner und den Stadtverordnetenvorsteher Udo Volck wird in diesem Jahr eine Gruppe aus den Geschichtsleistungskursen der Goetheschule über die Schicksale von jüdischen Familien berichten, die Opfer der Shoa wurden. Darunter die Familie Stern, die in der Brückenstraße ein Bekleidungsgeschäft unterhielt.
Im vergangenen Jahr hatte eine andere Gruppe von Schüler*innen der über das Schicksal des Lehrers Christian Wilhelm Mackauer berreichtet, der 1937 aus dem Schuldienst vertrieben wurde, weil er sich weigerte, seine jüdische Frau zu verlassen.