Lade Veranstaltungen

Eine Lesung über das Leben und Wirken
von Wilhelm Leuschner

Mo., 15. September 2025
Beginn: 19:00 Uhr

Kulturzentrum Waggonhalle
Rudolf-Bultmann-Straße 2A | D 35039 Marburg

Eintritt frei!
—› Anmeldung obligatorisch!

Die Wilhelm-Leuschner-Medaille ist die höchste Auszeichnung des Landes Hessen, die vom Ministerpräsidenten persönlich überreicht wird. Auch Straßen und Schulen sind nach Wilhelm Leuschner benannt.

Wilhelm Leuschner war ein bedeutender Gewerkschafter, Politiker, hessische Innenminister und später Widerstandkämpfer gegen die Terrorherrschaft der Nazis.

Als solcher war er Teil der Gruppe, die das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 plante.

In einer neuen Regierung nach Hitlers Tod war Leuschner als Vizekanzler vorgesehen. Leuschner wurde jedoch gefangen genommen und am 29. September 1944 hingerichtet.

Um die Erinnerung an Wilhelm Leuschner und sein mutiges Wirken im Kampf für die Demokratie wachzuhalten, hat der Schauspieler Jan Uplegger eine szenische Inszenierung seiner Biographie entwickelt.

»Die zahlreich erschienene Hörerschaft erlebt historisch-politische Aufklärung auf hohem künstlerischen Niveau. Uplegger holt den todesmutigen Mann vom hohen Sockel einer in öffentlichen Ansprachen und Feiern vielbeschworenen Lichtgestalt, lässt ihn zum Menschen aus Fleisch und Blut werden. Am Pult zitiert er aus Reden Leuschners der Jahre 1924 bis 1933. Nein, Uplegger zitiert nicht, spielt nicht: Er ist dieser Wilhelm Leuschner in seinem Pathos, seiner Leidenschaft, wie sie heutigen Politikern nicht mehr zur Verfügung stehen.
Mit langanhaltendem Applaus endet die im besten Sinn bewegende Aufführung.«
Quelle: Wetterauer Zeitung, 12.11.2024

Bild © Jan Upplegger

Wilhelm Leuschner Lesung »Die Vermessung der Demokratie« am 1509.2025 im Kulturzentrum Waggonhalle Marburg mit Jan Uplegger, Yumiko Tsubaki und Maria Hinze.

Unterstützt wird Jan Uplegger dabei von Yumiko Tsubaki an der Violine und Maria Hinze am Klavier.

Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich gerne im Vorfeld an einen der Veranstalter oder an den Veranstaltungsort.