Lade Veranstaltungen

Was wurde aus Hans, Ernst und Erich?
Die Schicksale jüdischer Mitschüler an der Goetheschule

Derzeit recherchieren Schülerinnen und Schüler der Goetheschule über jüdische Mitschüler, die in den 1930 Jahren von den Nazis aus ihrer Schule vertrieben wurden.

Soviel sei jetzt schon verraten: Erich (Rosenthal), der älteste der drei Schüler, hatte 1933 schon das Abitur absolviert und studierte während der Machtübertragung an die Nazis in Gießen. Er wurde aus der Justus-Liebig-Universität vertrieben, hatte aber das Glück, in die USA ausreisen zu können. Er überlebte also den Naziterror, litt aber sein ganzes Leben daran, dass er seine Familie nicht in die USA nachholen konnte. Er ist der einzige, der von seiner Familie überlebte.

Sein Son Ted Rosenthal – ein bekannter Jazz-Musiker aus den USA – wird mit seiner Gruppe »Ted-Rosenthal-Trio anlässlich der Enthüllungsveranstaltung für die 21. Tafel der Ereignisse zur NS-Zeit in der Ausla der Goetheschule auftreten. Ein besonderer Anslass, für den es sich lohnt, jetzt schon einmal den Termin vorzumerken.

Einzelheiten zur Veranstaltung folgen noch.

ALSO:
Safe the Date:

Di., 3. Juni 2025, 15:00 Uhr
In der Aula der Goetheschule Wetzlar