Wanderausstellung Kriegsgefangene
26.11.2024 | 08:00 - 29.11.2024 | 16:00
»Französische Kriegsgefangene im STALAG IX A Ziegenhain«
Wanderausstellung war vom 25.-29.11.2024 im Neuen Rathaus zu sehen
Ausstellungseröffnung war am Mo., 25. November 2024, 17:00 Uhr
auf der Galerie des Neuen Rathaus Wetzlar
1. Obergeschoss
Sonstige Öffnungszeiten: Di., 26. bis Fr. 29. November 2024
Di.-Do.: 8:00 Uhr – 18:00 Uhr, Fr., 8:00 – 15:00 Uhr
Die Gedenkstätte Trutzhain hat in Kooperation mit dem Nachkommenverein ADAPG aus Frankreich eine Wanderausstellung über die Erfahrungen französischer Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg erstellt. Die Mitglieder des Vereins ADAPG teilen darin Teile der Geschichten ihrer Väter und die Gedenkstätte rahmt diese erläuternd mit den historischen Hintergründen. Ziel der Ausstellung ist es über die Umstände und Erfahrungen der Soldaten in deutscher Gefangenschaft zu informieren.
Da die ganze Region Hessen mit seinen Unternehmen von der Ausbeutung der Kriegsgefangenen in Zwangsarbeit profitierte, ist es der Gedenkstätte es wichtig, diese Ausstellung nicht nur in Frankreich zu zeigen, sondern auch in Hessen ein Bewusstsein für diesen Teil der Geschichte zu schaffen.
Deshalb hatte WETZLAR ERINNERT e.V. gemeinsam mit dem Magistrat der Stadt Wetzlar, der Deutsch-Französischen Gesellschaft Wetzlar e.V. und der Gedenkstätte Trutzhain es interessierten Bürgerinnen und Bürgern in Wetzlar ermöglicht, die Ausstellung auf der Galerie im 1. OG über dem Haupteingang anzuschauen.
Dokumentation der Ausstellungseröffnung
Bei der Wanderausstellung handelt es sich um ca. 20 Roll-Ups zu Themen wie: Arbeitskommandos in Firmen und der Landwirtschaft, Briefwechsel mit den Familien, Leben im STALAG, Kunst und Kultur als Überlebensstrategie, Flucht, Erinnerungskultur etc. Zusätzlich gab es eine Vitrine mit Ausstellungsexponaten aus dem Lagerleben in Trutzhain.
Die Ausstellung wurde erstmals am 7. Oktober im Lycée Frankfurt gezeigt. Direkt danach ging sie auf Wanderschaft, erste Station: Wetzlar.