VERANSTALTUNGEN & TERMINE

Empfänger unbekannt

17.11.2023 - 29.12.2023

Dramatisches Kammerspiel in 18 Briefen. Eine Inzinierung des Kellertheaters Wetzlar mit Bernhard Lefèvre als Max Eisenstein und Lars Lembke als Martin Schulze.

Enthüllung der 17. Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar zu Ehren von Jakob Sauer am Sa., 16.12.2023. Jakob Sauer wurde von den Nazis ein Tag vor dem Einmarsch der Amerikaner, am 27. März 1945 erhängt.

Lesung »Wieder Mensch sein«

26.01.2024 | 18:30 - 21:30

Eine Lesung aus dem Buch »Wieder Mensch sein« von Abram Korn, der Auschwitz und Buchenwald überlebt. Mit Irmgard Mende und Chris Sima am Vorabend des Holocaustgedenktages in der Stadtbibliothek.

Holocaustgedenken 2023

27.01.2024 | 15:00 - 16:00

Gedenkveranstaltung des Magistrats der Stadt Wetzlar Sa., 27. Januar 2024, 15:00 Uhr. am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus [...]

THEMEN & PROJEKTE

WdE Öffentliche Führung am 23.04.2017

Weg der Erinnerung

Antifaschistische
Stadtführung

Eine Zeitreise
zu den
Opfern, Tätern und
Ereignissen von
1933-1945 in Wetzlar

Gedenktafeln

zur Erinnerung an
Ereignisse der NS-Zeit

Impulse für eine
Erinnerungskultur.
Im öffentlichen Raum.
Im Alltag

Junge Zwangsarbeiter bei Röchlung Buderus

NS Zwangsarbeit

Das System und das Ausmaß der Zwangsarbeit in Wetzlar

1949 – also vor 76 Jahren
wurden 10.000 Menschen befreit. Zwischenzeitlich ein Teil der
Industriegeschichte Wetzlars.

Teaser Schriften des Vereins

Schriften

Publikationen
unseres Vereins

Eine Übersicht
zu illustrierten Bänden,
Dossiers und Aufsätzen
zur NS-Zeit in Wetzlar
.