Lade Veranstaltungen

Warum ist die bürgerliche Mitte
gegenüber dem Rechtspopulismus anfällig (geworden)?

Ein soziokultureller Streifzug und Austausch mit der

Soziologin Prof. Dr. Cornelia Koppetsch
TU Darmstadt als Referentin

Moderation:

Prof. Dr. Dr. Helge Peukert

Termin und Ort:

Fr., 21. Februar, Beginn
Veranstaltungssaal

Am 23. Februar wird der Deutsche Bundestag gewählt – in Zeiten der Multikrisen – und in Zeiten drohenden Kulturkampfes.
Da veranlasste den Verein »pro KulturStation Wetzlar e. V.« diese Veranstaltung anzubieten. Eine neue Veranstaltung in der Reihe der »Wetzlarer Clubgespräche«.

Who is Who?
(gewünschte Information durch Mausklick öffnen)

Prof. Dr. Cornelia Koppetsch
hat eine Professur für Geschlechterverhältnisse, Bildung und Lebensführung an der Technischen Universität Darmstadt.

Ihre Schwerpunkte sind politische Soziologie, Ungleichheitsforschung sowie Familien- und Geschlechterforschung. Bis zum Entzug ihrer Habilitation im Dezember 2024 lehrte sie an der Technischen Universität Darmstadt. Koppetsch erzielte mediale Aufmerksamkeit durch ihre Thesen zum Aufstieg der neuen Rechtsparteien.

Prof. Dr. Cornelia Koppetsch

Prof. Dr. Peukert begann ab 2003 als Hochschuldozent an der Universität Erfurt, ab 2006 außerplanmäßiger Professor für Finanzwissenschaft und Finanzsoziologie. Seit 2016 ist er außerplanmäßiger Professor an der Universität Siegen.

Sein Fokus liegt auf der Geschichte ökonomischen Denkens, Wirtschaftsgeschichte, heterodoxer Theoriebildung, Fundamentalökologie und Finanzmärkte[2] sowie der Post-autistischen Ökonomie (Real World Economics).

Prof. Dr. Helge Peukert
Logo der Wetzlarer Kulturstation

Der Verein pro KulturStation Wetzlar e. V. hat sich nach unfreiwillig langer Zwangspause – wir alle wissen um die schwierige Zeit der letzten Jahre seit 2020 – konsolidiert, sein formaler Bestand ist nun gesichert.

Kontaktdaten:
Tel: 06441 – 24610
Mail: eckert.ibas@web.de