
Neue Stolpersteinverlegung
13.04.2026
Vorankündigung:
Dritte Stolpersteinverlegung in Wetzlar
geplant für Mo., 13. April 2026
Am 22.10.2009 wurden die ersten sechs Stolpersteine an fünf Standorten in Wetzlar verlegt. Der Verlegung durch Gunter Demnig ging eine jahrelang geführte, kontroverse Debatte voraus, in der Pro- und Contra-Argumente darüber, ob ein Stein im Straßenpflaster eine angemessene Form des Erinnerns und Gedenkens an die Opfer des Faschismus seien, ausgetauscht wurden.
Während Hausbesitzer*innen um den Wert Ihrer Immobilie fürchteten, vor der Steine verlegt werden sollten, gab es auch in den Familien der Opfer, die durch die Steine gewürdigt werden sollten, Skepsis: »Da treten dann Neonazis mit ihren Springerstiefeln drauf …« oder: »Dann machen die Hunde ihr Geschäft auf den Steinen und Raucher treten unachtsam ihre Kippen darauf aus …«.
Dagegen hält der Erfinder und Betreiber der Steine, der Kölner Bildhauer Gunter Demnig mit folgendem Argument: »Wenn man wissen will, was auf dem Stein steht, muss man sich herunterbeugen, um erkennen zu können, was drauf geschrieben steht. Und damit verneigt man sich – gewollt oder ungewollt – für den Menschen, dem der Stein gewidmet wurde«.
Ein jüdisches Sprichwort meint: »Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sich niemand mehr an seinen Namen erinnert«. Und deshalb plädieren wir für die Verlegung dieser Steine, um an möglichst viele Opfer der NS-Zeit zu erinnern und gegen das Vergessen anzutreten. Mittlerweile wurden mit der zweiten Verlegung am 08.09.2015 insgesamt 25 Stolpersteine auf dem Stadtgebiet von Wetzlar in Gehwege eingelassen, zumeist vor dem Haus, in dem sich der letzte Wohnsitz der betroffenen Menschen befand.
Wie viele Steine und für wen diese in der dritten Verlegung der gleichen Art verlegt werden sollen, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Es gibt aber inzwischen eine Liste mit rund 40 Personen, für die Steine verlegt werden sollten. Ob und wie viele Steine tatsächlich am 13.04.2026 verlegt werden, hängt aber noch davon ab, wie viele der Künstler Demnig an einem Tag verlegen will / kann. Die Stadt hat hierzu das Kölner Büro von Demnig angefragt. die Antwort steht jedoch noch aus.
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden, sobald zu diesen Fragen Entscheidungen getroffen wurden.
Der Magistrat der Stadt Wetzlar hat in die Stadtverordnetenversammlung einen Antrag zur Neuverlegung eingebracht. Die nächste Sitzung findet am 5. November 2025 im Neuen Rathaus statt. Wetzlar erinnert e.V. unterstützt das Ansinnen des Magistrats und hat eine Liste mit weiteren Personen eingereicht, für die Steine verlegt werden könnten.
Im Rahmen unserer Schriften soll eine neue Broschüre entstehen, in der die Personen gewürdigt werden sollen, die einen Stein im kommenden Jahr erhalten sollen und selbstverständlich auch die, für die 2009 und 2015 schon Steine verlegt worden sind. Hierin sollen auch die Informationen der Gedenkblätter integriert werden, die im Rahmen der Steineverlegung für die betroffenen Personen zusammengetragen worden sind.
Paten für die Stolpersteine gesucht:
Nach dem Klarheit über die Anzahl der Steine und eine abgeschlossene Liste der Personen, für die Steine gewidmet werden sollen, feststeht, wir es darum gehen, eine ausreichende Anzahl von Paten zu finden, die diese Steine übernehmen möchten. Mit der Übernahme der Patenschaft für einen Stein sind Kosten von 120,00 Euro verbunden.
Die Liste der Menschen, die über die Steine eine Widmung erhalten sollen, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt hier veröffentlichen. Auch, wo und wie man sich als Patin bzw. Pate erklären kann.