
Internationale Wochen gegen Rassismus
Seit Januar 2016 werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) von der Stiftung gegen Rassismus koordiniert. Die Stiftung hat diese Aufgabe vom Interkulturellen Rat e.V. übernommen. In der Stadt Wetzlar gibt es hierzu ein vielfältiges Programm.

Öffentliche Führung zum Weg der Erinnerung 2025
FRANZIS in Wetzlar Franziskanerstraße 6 35578 Wetzlar, Wetzlar, Hessen, DeutschlandAm 29. März 1945 befreite die US-amerikanische Armee Wetzlar aus dem Fängen der Nazis. Wir nehmen den 80. Jahrestag zum Anlass, am So., 30.03.2025 eine öffentliche Führung auf dem »Weg der Erinnerung« zu machen.

Poetry-Slam für Demokratie und gegen Ausgrenzung
Kulturscheune Herborn Austraße 87, Herborn, Hessen, GermanyDer Veranstalter - »Demokratie leben!« - im Lahn-Dill-Kreis schreibt: Liebe Freundinnen und Freunde der Demokratie, Rassismus, Antisemitismus, Radikalisierung und Polarisierung in der Gesellschaft gehören leider zum Alltag. Sie sorgen für Ausgrenzung und Gewalt. Menschen- und Demokratiefeindlichkeit hat viele Gesichter. Wir wollen gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt und Ausgrenzung sowie für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit setzen. Dem möchten wir mit einem Event und klaren Worten entgegenstehen. Hierfür werden vier bekannte Poetry-Slammer ihre Texte zu Demokratie [...]

Mitgliederversammlung Wetzlar erinnert e.V.
Einladung zur Vereins-Mitgliederversammlung 2025 Gemäß § 8 Abs. 7 unserer Satzung lade ich Euch im Namen des Vorstandes zu unserer Mitgliederversammlung am Dienstag, 27. Mai 2026 18:00 bis 20:00 Uhr im Nachbarschaftszentrum Westend Lucie-Kurlbaum-Beyer-Platz 2 | D 35578 Wetzlar Großer Saal 1. OG im Haus 2 recht herzlich ein. Da in diesem Jahr keine Wahl des Vorstandes erforderlich ist, möchten wir in den Mittelpunkt dieser Versammlung »die Anliegen und Interessen unserer Vereinsmitglieder« stellen. Neben [...]

Gedenktafelenthüllung
Neue Gedenktafelenthüllung am 03.06.2025, 15 Uhr an der Goetheschule. Das Thema: »Was wurde aus Hans, Ernst und Erich?« Die Schicksale jüdischer Mitschüler an der Goetheschule wird dokumentiert.

Christopher-Street-Day Mittelhessen
Wetzlar erinnert e.V. unterstützt den Christopher-Street-Day. Homophobe Menschen und Gruppe sind zugleich Gegner einer aktiven Erinnerungs- und Gedenkkultur zur NS-Zeit. Wer sich von Diversität bedroht fühlt, ist zugleich demokatiefeindlich.

Lesung und Gespräch: Der Kobaltkanzler
Alte Aula Obertorstraße 20, Wetzlar, Hessen, DeutschlandWas wäre, wenn die AfD den Kanzler stellte und zusammen mit der CDU regierte? So fragt Hans-Ulrich Jörges - einer der bekanntesten deutschen Journalisten - in seinem Roman, in dem er unsere Realität nur einen Schritt weiterdenkt.

Gegen Schwurbler- und Nazitreffen am Aartalsee
Das Bündnis »Der Aartalsee bleibt bunt!« wird am Sa., 28.06.2025 vor dem Hotal am See über das geplante Treffen von Schwurblern und Neonazis mit dem Blocker, Hass-Prediger und Rassist Thomas Grabinger („digitaler Chronist“).

Lesung zum Angriff auf den Sozialstaat »Nichts für alle«
Nachbarschaftszentrum Westend Horst-Scheibert-Straße 2, Wetzlar, Hessen, DeutschlandDr. Patrick Schreiner liest aus seinem Buch: »Nichts für alle - Wie uns Politik und Wirtschaft den Sozialstaat aufkündigen wollen.

Literatur-Festival in WZ
Open-Air-Bühnen in der gesamten Innenstadt Wetzlars Wetzlar, Hessen, GermanyDas erste Literatur-Festival in der Stadt Wetzlar mit vielen Open-Air-Bühnen, vielen Lesungen, Bücherflohmärkten, Mitmachaktionen und Workshops. Akteure von Wetzlar erinnert e.V. sind mit dabei.

»Wieder Mensch sein« • Martyrium des Abram Korn
Kulturzentrum FRANZIS Franziskaner Straße 4-6, Wetzlar, Hessen, DeutschlandEine Lesung von J. Graf & T. Welling aus dem Buch »Wieder Mensch sein« eines Shoa-Überlebenden, der seit 1939 als 17-Jähriger eine Odyssee von Getto-Leben, Zwangsarbeit und KZ-Aufenthalten wie ein Wunder überlebt. Sein »neues Leben« als Mensch beginnt in Wetzlar.

»Der eiserne Heinrich« • Erinnerungen an den 2. WK
Kulturzentrum FRANZIS Franziskaner Straße 4-6, Wetzlar, Hessen, DeutschlandEine Lesung von Chris Sima und Irmgard Mende aus dem Buch »Der eiserne Heinrich« von Christa Petersens, mit dem die Deutsch-Amerikanerin ihre Kindheitserlebnisse in de letzten Kriegswochen des zweiten Weltkriegs in Garbenheim verarbeitete.

Filmabend zum Antikriegstag
Stadtbibliothek Bahnhofstr. 6, Wetzlar, Hessen, DeutschlandFilmveranstaltung zum Antikriegstag 2025 über Deserteure im 2. Weltkrieg, deren Mut »Nein zu sagen«, deren Verfolgung und Bestrafung. Eine Hommage an die Menschlichkeit und gegen den Krieg. 30.000 Deserteure wurden im Zweiten Weltkrieg zum Tod verurteilt ...

1945: »Dass ein gutes Deutschland blühe …«
Werner-von-Siemens-Schule Dammstraße 50, Wetzlar, HessenDer Schauspieler Roman Knižka liest Texte vom Ende des 2. Weltkriegs udn wird dabei musikalisch begleitet von Opus 45. Mit dem Schwerpunkt Wetzlar am 12.09.25 in der W.-von-Siemens-Schule.

Die Vermessung der Demokratie
Waggonhalle Kulturzentrum Marburg Rudolf-Bultmann-Straße 2a, Marburg, Hessen, GermanyEin Theaterabend am 15.09.2025 in Marburg über das Leben und Wirken von Wilhelm Leuschner (verfolgter Sozialdemokrat und Gewerkschafter), 2909.1944 in Berlin-Plötzensee ermordet. Wir bieten von Wetzlar Mitfahrgemeinschaften nach Marbug an.