Weg der Erinnerung
Bildergalerien von Führungen
Führung am 28.07.2019 • GCJZ • Dillenburg
Am Sonntag, den 28. Juli 2019, besuchte eine Gruppe aus Dillenburg den Weg der Erinnerung. Die Gruppenführung war von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (Dillenburg) gebucht worden. Die nachfolgenden Bilder stammen von Markus Fritsch, der im Auftrag der Wetzlarer Neuen Zeitung als Berichterstatter an dieser Führung teilnahm. Wir danken Herrn Fritsch für die Erlaubnis, diese Bilder nutzen zu dürfen. Sein Artikel über die Führung erschien in der WNZ-Ausgabe vom 14.08.2019. Download des WNZ-Berichtes von der Führung Zurück zur Übersicht »Bildergalerien«
Führung am 06.06.2019 • Theodor-Heuss-Schule
Am Donnerstag, den 6. Juni 2019, besuchte eine Berufsschulklasse für Industriekaufleute der Theodor-Heuss-Schule den Weg der Erinnerung. Zurück zur Übersicht »Bildergalerien«
Führung am 12.05.2019 • Öffentliche Führung
Die öffentliche Führung 2019 fand am Sonntag, den 12. Mai, statt. An der Führung nahmen 12 Personen teil. Bericht über die historische Stadtführung zum »Weg der Erinnerung« am 12.05.2019 »Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Von Klaus Petri Was vor 70 Jahren als Artikel 1 des Grundgesetzes in Kraft gesetzt wurde, ist der bewusst hervorgehobene und prinzipielle Kontrapunkt zu 12 Jahren Nazi-Barbarei mit Entrechtung von Minderheiten und politischen Gegnern, Verschleppung, Zwangsarbeit, legalisiertem Raub, Krieg und Massenmord. Wie sich »große Geschichte« vor Ort, in der eigenen Stadt abgespielt hat, darüber informiert der Wetzlarer »Weg der Erinnerung«, eine vom Verein WETZLAR ERINNERT e.V. konzipierte [...]
Erste öffentliche Führung am Sa., 01.09.2012
Am Samstag, dem 1. September 2012, fand die erste öffentliche Führung zum Weg der Erinnerung statt. Zuvor hatten das Bündnis Wetzlar BUNT statt BRAUN gemeinsam mit dem DGB-Mittelhessen als präventive Maßnahme zur Bekämpfung der militant rechten Gruppen im Altkreis Wetzlar die antifaschistische Stadtführung konzipiert und hierfür Projektmittel aus dem Programm Toleranz fördern – Kompetenz stärken beantragt. Eine Redaktionsgruppe entwickelte ein Begleitheft für den Weg der Erinnerung, Klaus Kirdorf recherchierte Ereignisse aus Wetzlar von 1933 bis 1945, die bei der Führung eine Rolle spielen sollten, und auf einem Wochenendseminar wurden 12 Personen gecoacht, die in Zukunft die Führungen anbieten sollten. Nach einer ausführlichen Bewerbung [...]