Neuer jüdischer Friedhof
am Wuhlgraben 1881–1949
Bergstraße | D 35578 Wetzlar • Gegenüber dem heutigen ACHAT-Hotel
Seit dem 12. Jahrhundert lebten und leben wieder Juden in Wetzlar, mitten unter Wetzlarer Bürgern, nie in Gettos. Lediglich ihre Toten begruben sie nach eigenen Riten und auf ihrem eigenen Friedhof. Diese Informationen veröffentlichte Dr. Ingrid Knell (Vorsitzende des WIR von 2017–2022) im Jahre 2021 mit Unterstützung von Pfarrer Wolfgang Grieb (GCJZ Gießen|Wetzlar) und Doris Ebertz über die Gräber auf diesem Friedhof und die dort beigesetzten Menschen in Form einer Broschüre, welche den Besucher*innen auf dem Weg durch die Grabreihen Informationen über die Gräber und die dort beigesetzten Menschen vermittelt.
Auf dieser Website finden Sie die Informationen des Heftes in digitalisierter Form. Mit Hilfe des nachfolgenden Grundrisses gelangen Sie per Klick direkt zu diesen Informationen. Außerdem zum im August 1989 errichteten Gedenkstein für Wetzlarer Jüdinnen und Juden, die während der Shoah ermordet wurden.
Die rechte Spalte bietet allgemeine Informationen zum Friedhof, zu jüdischen Bestattungsritualen, dem Waschhaus, die Grußworte und ergänzenden Listen aus der Broschüre. Außerdem nützliche Information, wie Sie auf dem verschlossenen Friedhof Einlass finden.
Mit Hilfe des nachfolgenden Grundrisses gelangen Sie per Klick direkt zu diesen Informationen. Außerdem zum im August 1989 errichteten Gedenkstein für Wetzlarer Jüdinnen und Juden, die während der Shoah ermordet wurden.
Die rechte Spalte bietet allgemeine Informationen zum Friedhof, zu jüdischen Bestattungsritualen, dem Waschhaus, die Grußworte und ergänzenden Listen aus der Broschüre. Außerdem nützliche Information, wie Sie auf dem verschlossenen Friedhof Einlass finden.
Mit einem Klick direkt zu den Gräbern:
Sie erfahren mehr über die 140 Gräber und die dort beigesetzten Menschen durch einen Mausklick auf die folgenden drei Orientierungshilfen:
- Klicken Sie auf eines der Felder in den vier Reihen und sie gelangen direkt zu den Detailinformationen für dieses Grab. Das gilt auch für die Gedenktafel mit den Shoah-Opfern.
- Oder gehen Sie über die Namensliste, auf der ihnen alphabetisch sortiert die Menschen aufgelistet werden, die hier bestattet wurden.
- Oder Sie suchen auf der nachfolgenden Übersicht das Sie interessierende Grab aus.
Übersicht zu den Gräbern
Gehe direkt zu …
Gehe direkt zu …
Julius Flörsheim
Grab 12 • Reihe 1Inschrift Auf Deutsch: Hier ruhet Bankherr Julius Flörsheim geboren 18. März 1860, gestorben 17. Mai 1909 Friede seiner Asche Auf Hebräisch: Kein Eintrag Julius Flörsheim war Bankier, Finanzberater von Ernst Leitz I., Förderer des Turnvereins Wetzlar, Letzter Wohnsitz: Hausergasse 41 Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Karoline Moses
Grab 11 • Reihe 1 Inschrift Auf Deutsch: Hier ruht Frau Karoline Moses geb. 1. Juli. 1846, gest. 25. Sept. 1908 Auf Hebräisch: Keine Inschrift Sie war die Witwe von Mathias Moses Isidor Moses, 12.10.1872, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, 1938 inhaftiert im KZ-Buchenwald, Entlassung 1940. Am 26.09.1942, Ermordung im KZ-Treblinka. Moritz Moses, 04.03.1875 Metzger, wurde mit seiner Ehefrau am 28.04.42 »evakuiert«, verschollen. Zum Grab von Mathias [...]
Lazarus und Friedericke Rosenthal
Grab 10 • Reihe 1 Inschrift Auf deutsch: HIER RUHEN WIE IM LEBEN SO IM TODE MITEINANDER VEREINT UNSERE INNIGST: GELIEBTEN ELTERN LAZARUS ROSENTHAL GEB. 17. OKT. 1835 GEST. 17. APR. 1908 FRIEDERICKE ROSENTHAL GEB. STRAUSS GEB. 1. SEPT. 1845 Gest. 11. APR. 1908 Auf Hebräisch: Hier ruhen Frau Rivka Bat Jehuda und Ihr Mann R. Elisier Bar Meir Rosenthal Waren unbescholten in ihrem Leben…. Möge ihre Seele gebündelt [...]
Schlomo Seligmann
Grab 9 • Reihe 1 Inschrift Auf Deutsch: Keine Inschrift Auf Hebräisch:Hier ruhtSchlomo Bar Elieser Seligman starb am 20. Tevet (Montag)und ward begraben am Mittwochim Jahr 5665Möge seine Seele gebündelt seinim Bunde des Lebens. Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Simon Mayer
Grab 8 • Reihe 1 Inschrift Auf Deutsch: Hier ruht in Gott Simon Mayer geb. 13. Aug. 1832 gest. 19. März. 1907 Auf Hebräisch: Keine Inschrift Simon Mayer war Kaufmann. Er hinterließ als seine Witwe Jeanette Mayer. Letzter Wohnsitz: Silhöferstraße 84 B, (heute 8) Grab von Jeanette Mayer • Grab Nr. 56 • Reihe 2 Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Geschändet
Grab 7 • Reihe 1 Ohne Platte Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Josef Stern
Grab 6 • Reihe 1Inschrift Auf Deutsch: Hier ruht in Gott Joseph Stern geb. 8. Febr. 1822 gest. 28. Aug. 1906 Auf Hebräisch: Keine Inschrift Joseph Stern war Kaufmann Letzter Wohnsitz: Lahnstraße 29 B (heute 18) Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Meier Thalberg
Grab 5 • Reihe 1 Inschrift Auf Deutsch: Hier ruht in Gott Meier Thalberg geb. 14. August 1831 gest. 9. October 1904 Ruhe sanft Auf Hebräisch: Keine Inschrift Meier Thalberg war Händler, seine Ehefrau war Esther Thalberg. Letzter Wohnsitz: Bahnhofstraße, D6 (heute neue Bebauung) Zum Grab Esther Thalberg • Grab 139 • Reihe 4 Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Geschändet
Grab 4 • Reihe 1 Ohne Grabplatte Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Wie bekomme ich die Broschüre zum Friedhof?
Ein nützlicher Wegbegleiter durch den Neuen Jüdischen Friedhof Die DIN A5 querformatige, 86 Seiten umfassende Broschüre kann kostenlos erworben werden: falls Sie in Wetzlar wohnen oder sich hier aufhalten bei der Tourist-Information der Stadt Wetzlar Domplatz 9 | D 35578 Wetzlar Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10 – 17 Uhr, Sa: 10 – 14 Uhr und So: 11 – 15 Uhr Kontaktdaten: Tel.: +49 – (0)6441 – 99 - 7755 | Fax: - 7759 oder [...]








