WETZLAR ERINNERT e.V.

Zeitnahe Veranstaltungen, Initiativen, Projekte und Stellungnahmen.

Appell des Demokratiebündnisses Lahn-Dill

Nie wieder ist JETZT! Gemeinsam die Demokratie schützen und Extremisten entgegentreten Wir haben uns Ende Januar 2024 zusammengeschlossen, weil wir unsere Haltung in Handlung verwandeln: Laut gegen Rassismus und Hetze, entschieden für Demokratie und Menschenrechte! Wir verbinden uns mit dem gemeinsamen Ziel, für das es sich lohnt, auf die Straße zu gehen, Gesicht zu zeigen: Wir leben die vielfältige, offene, solidarische Gesellschaft im Rahmen einer verbindlichen demokratischen Ordnung. Dafür haben wir ein Bündnis gebildet, in [...]

Zum Holocaustgedenktag 2025

RememberRING Theater „remembeRING. Besser ist, wenn du nix weißt.“ Eine Geschichte von Verlust, Erinnerung und Weitergabe Mo., 27. Januar 2025 | 19:30 bis 21:00 Uhr Stadthalle Weilburg Eine Veranstaltung von Weilburg erinnert e.V. remembeRING ist ein Theaterstück über das Suchen nach Antworten. Es erzählt bruchstückhaft die Geschichte einer Familie vor, während und nach der Shoah. Von Liora Hilb und Miriam Locker für Jugendliche und Erwachsene mit Liora Hilb und Stella Hilb Regie, Video: Sabine [...]

Ein Verein von Nachkommen französischer Kriegsgefangener

ADAPG Die Gedenkstätte Trutzhain erstellte in den vergangenen Monaten in Kooperation mit dem Nachkommenverein ADAPG aus Frankreich diese Wanderausstellung über die Erfahrungen französischer Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg zusammen. Die Mitglieder ADAPG des Vereins teilen darin Teile der Geschichten ihrer Väter und die Gedenkstätte rahmt diese erläuternd mit den historischen Hintergründen. Ziel der Ausstellung, über die Umstände und Erfahrungen der Soldaten in deutscher Gefangenschaft während des 2. Weltkrieges zu informieren, konnte durch die Zuarbeit der [...]

Erinnerung an August Bebel

Ein vergessener Wetzlarer Bub Wetzlar, den 06. September 2024 Mehr als ein Jahrhundert ist August Bebel schon tot und noch immer sind viele seiner Themen, wie Demokratie, soziale Gerechtigkeit sowie die Gleichstellung der Geschlechter, tagesaktuell. Unter Bebel, Mitbegründer der deutschen Sozialdemokratie, wurde die SPD im Deutschen Kaiserreich zur größten Arbeiterpartei Europas. Anlässlich seines 111. Todestags organisierte der DGB-Kreisverband Lahn-Dill am 3. September einen Thementag zu seinem Leben und Wirken in Wetzlar. Der Thementag startete [...]

»Hessen gegen Hetze« • HATESPEECH melden!

WETZLAR ERINNERT e.V. engagiert sich für ein gutes Zusammenleben und den konstruktiven Umgang mit allen Menschen. In diesem Zusammenhang weisen wir hier auf eine Möglichkeit hin, sich gegen Hass und Hetze im Netz zu wehren: Wer in sozialen Netzwerken oder an anderer Stelle im Internet extremistische Aussagen oder Hasskommentare entdeckt oder selbst Ziel eines solchen Kommentars geworden ist, kann das jetzt über ein Meldeformular ganz einfach melden. Dazu braucht man nur den Link zur [...]

Demokratieförderung in Gefahr-Kürzungen stoppen!

Was wir tun. Tausende gemeinnützige Organisationen leisten täglich wichtige Arbeit – zum Beispiel bei der Hilfe für Betroffene von Hass und Gewalt, der Bildungsarbeit für Kinder, der Förderung freiwilligen Engagements oder mit Initiativen für eine solidarische, offene Gesellschaft. Was wir tun, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Für wen wir es tun. Viele Menschen und Institutionen sind betroffen und brauchen Beratungsangebote, Hilfe und Schulungen dringend und mehr denn je. Gerade jetzt zeigt sich: Zivilgesellschaftliche Organisationen sind [...]

Bundeskanzler Scholz zeichnet Weilburg erinnert e.V. aus

(BERLIN/WEILBURG) Am 4. Juni 2024 wurde der Verein Weilburg erinnert für sein ehrenamtliches Engagement zur Förderung einer lebendigen Erinnerungs- und Gedenkkultur im Bundeskanzleramt in Berlin von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgezeichnet. Christina Schiebel und Markus Huth reisten nach Berlin, um die Auszeichnung persönlich entgegenzunehmen. Der Verein beteiligte sich erfolgreich am bundesweiten Beratungswettbewerb »startsocial«, der unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers steht. »startsocial« fördert seit 2001 ehrenamtliche soziale Initiativen mit Beratungsstipendien. Im Herbst 2023 erhielten 100 soziale [...]

Wetzlarer Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt

Wetzlarer Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt (von 2018) Integration ist auch in Wetzlar ein Prozess, den es kontinuierlich auszuhandeln und zu unterstützen gilt. So kann eine offene und demokratische Gesellschaft Diversität eher als Erfolgsfaktor denn als Hindernis gestalten und somit Integration wirkungsvoll vorantreiben. Diesem Ziel hat sich die „Wetzlarer Erklärung zum Zusammenleben in Vielfalt“ verpflichtet , die im Rahmen der Vielfaltskonferenz am 12.11.2019 vorgestellt und unterzeichnet wurde. Sie lautet: Die Europäische Menschenrechtskonvention, das [...]

Programm in der Stadtbibliothek

Die Bibliothek befindet sich in der Bahnhofstraße 6 Öffnungszeit: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Aus einem Leserbrief über die Bibliothek: »Es ist so entspannend Ich habe nun schon einige Monate diesen wunderbaren Platz in der Stadtbibliothek gefunden. Viele junge Leute trifft man dort beim gemeinsamen Lernen, da es dort an Fachliteratur usw. nicht fehlt. Es ist so entspannend für mich, jede Woche sitze ich hier ein bis zwei Stunden und suche mir hauptsächlich Biografien [...]

Nach oben