WETZLAR ERINNERT e.V.
  • Banner Stolpersteine

Jüdisches Leben
Stolpersteine in Wetzlar

Insgesamt wurden bisher 25 Stolpersteine in Wetzlar verlegt.

Der Künstler Gunter Demnig verlegte nachfolgende Stolpersteine:

  • Am 22.10.2009:
    6 Stolpersteine an 5 Stellen in der Altstadt, die an verfolgte und ermordete jüdische Mitbürger erinnern sollen.
  • Am 08.09.2015: 19 weitere Steine,
    hiervon 18 in der Innen- bzw. Altstadt, die an verfolgte und ermordete jüdische Mitbürger erinnern sollen,
    einer an ein Opfer der NS-Euthanasie im Stadtteil Büblingshausen.
  • Für Di., den 14.04.2026 ist eine weitere Verlegung geplant

Wem sind die Stolpersteine gewidmet?

Stolperstein für Moritz Wertheim

Wer war Moritz Wertheim? Moritz Wertheim wurde am 10 Januar 1869 in Allendorf (Landkreis Gießen) als Sohn von Isaac Wertheim und Johanna Wertheim geboren. Am 10. November 1933 wurde Moritz Wertheim von der Polizei »in Schutzhaft genommen« und noch am selben Tag in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert wurde. Anfang 1934 wurde er entlassen. 1942 wurde er in das Konzentrationslager Treblinka verschleppt und ermordet. Verlegungsdatum des Stolpersteins: 08.09.2015 Inschrift des Stolpersteins: HIER WOHNTE MORITZ WERTHEIM [...]

Stolperstein für Rosa Löb

Wer war Rosa Löb? Rosa Löb wurde am 4. Mai 1874 in Wetzlar geboren als Tochter von Seligman und Juhanna Löb (geb. Strauß). Am 21.04.1942 wurde Sie gemeinsam mit ihrer Schwester Mathilde Levy sowie deren Tochter Martha verhaftet und in das »Sammellager« Jahnstraße eingeliefert. Wie die anderen in das »Sammellager« eingelieferten Menschen wurde sie am 10.06.1942 nach Frankfurt am Main »evakuiert«. Von dort wurde sie über die Großmarkthalle Frankfurt in das KZ-Theresienstadt verschleppt und [...]

Kategorien: Stolperstein|Schlagwörter: , |

Stolperstein für Martha Levy

Wer war Martha Levy? Martha Levy wurde am 11. März 1905 in Dudweiler geboren als die Tochter von Moritz und Mathilde Levy (geb. Löb). Am 21.04.1942 wurde sie zusammen mit Ihrer Mutter Mathilde sowie deren Schwester Rosa Löb verhaftet und in das »Sammellager« Jahnstraße eingeliefert und von dort am 28.08.1942 nach Frankfurt verbracht. Ihre Deportation erfolgte am 10. Juni 1942 nach Sobibor. Sie gilt als verschollen. Verlegungsdatum des Stolpersteins: 08.09.2015 Inschrift des Stolpersteins: HIER [...]

Kategorien: Stolperstein|Schlagwörter: , |

Stolperstein für Mathilde Levy

Wer war Mathilde Levy? Mathilde Levy wurde am 4. Mai 1874 in Wetzlar als Tochter des Metzgermeisters Seligmann Löb und Johanna Löb (geb. Straß) geboren. Am 21.04.1942 wurde sie zusammen mit Ihrer Tochter Martha sowie ihrer Schwester Rosa Löb verhaftet und in das »Sammellager« Jahnstraße eingeliefert und von dort am 28.08.1942 nach Frankfurt verbracht. Am 29.09.1942 wurde sie von Theresienstadt in das Vernichtungslager Treblinka verschleppt und ist seit dem verschollen. Verlegungsdatum des Stolpersteins: 08.09.2015 [...]

Nach oben