Die Stolpersteine können mit einem herkömmlichen, kratzfreien Abwasch-Schwamm gereinigt werden. Zum Abwischen des Putzmittels können Sie einen beliebigen Lappen verwenden. Drahtbürsten und andere harte Gegenstände sollten nicht zum Putzen verwendet werden, da die Messingplatten dadurch beschädigt werden können.
Die Stiftung – SPUREN – GUNTER DEMNIG empfiehlt, bei geringer bis mittelmäßiger Verschmutzung Metall- oder Messingputzmittel aus dem Drogeriemarkt zu verwenden. Milchige Putzmittel sollten erst auf den Schwamm und dann auf die Messingplatte aufgetragen werden. Wird das Putzmittel direkt auf die Messingplatte gegeben, kann es zu weißen Rändern auf den umliegenden Pflastersteinen kommen. Wischt man diese anschließend nicht ab, können sie lange bestehen bleiben.
Ist die Oxidierung weit fortgeschritten, rät die Stiftung zu einem Gemisch aus Essig, Salz und Wasser:
- 0,5 l Essigsäure
- 0,5 l Wasser
- 2 Teelöffel Salz
Das Gemisch sollte anschließend mit ausreichend Wasser abgewaschen werden.
Eine Anleitung:
Die Stiftung – SPUREN – GUNTER DEMNIG empfiehlt folgende Schritte beim Putzen von Stolpersteinen:
- Den groben Straßenschmutz erst mit einem feuchten Lappen entfernen.
- Gedenktafeln mit Messingputzmittel und einem Schwamm einreiben.
- Das Putzmittel wenige Minuten einwirken lassen.
- Den Stolperstein mit einem Schwamm oder Tuch kräftig reiben beziehungsweise polieren.
- Alle Rückstände des Putzmittels sorgfältig abspülen – auch von den umliegenden Pflastersteinen.
- Den Stein abtrocknen.
Reinigung mit Gedenktagen verbinden:
Hierzu eignet sich z.B. die Zeit unmittelbar vor:
- den reichsweiten Novemberprogromen 1938 zwischen dem 8. bis 9. November,
- dem Holocaustgedenktag am 27. Januar.
Man kann die Reinigung gerne gemeinsam in einer Gruppe vornehmen und dabei eine Blume oder ein Teelicht neben den Stein stellen.
Außerdem empfiehlt die Stiftung folgendes Video von Stefan Ringelschwandtner: