Informationen zu Veranstaltungen
Gedenken • Bilden • Erinnern • Mahnen
Gehe zu:
Veranstaltungen
Gedenktafel-Instandsetzungsaktion
Am 11.10.2025 radelten drei Vereinsmitglieder die Gedenktafeln zur NS-Zeit ab, reparierten und putzten die Schilder Seit Mai 2018 gibt es die von unserem Verein initiierten »Gedenktafeln zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar«. Mittlerweile sind es 21 Themen, die auf insgesamt vierzig 90x70 cm-großen, wetterfesten Schildern in der Stadt auf unterschiedliche Ereignisse der NS-Zeit hinweisen. Hierfür gewann Wetzlar erinnert e.V. bisher 38 weitere Tafelstifter, die mit ihren Beiträgen die Botschaften auf den Tafeln unterstützen. Über [...]
Antikriegstag 2025
DIE LIEBE ZUM LEBEN Ein Film von Annette Ortlieb Über den Mut zu Desertieren, die Kraft des sich-Treu-Bleibens und eine Vision, die die Bundesrepublik verändert hat. am Mo., 01.09.2025, 19.00 Uhr Stadtbibliothek Wetzlar Eintritt frei mit dem Deserteur Ludwig Baumann seiner Lebensbegleiterin Ursula Prahm dem Historiker Dr. Detlef Garbe der Justizministerin a.D. Dr. Herta Däubler-Gmelin (SPD) Es geht um den Mut zu desertieren. Die Kraft, des sich treu bleiben Und eine Vision, die die Bundesrepublik verändert hat. [...]
Ein Verein von Nachkommen französischer Kriegsgefangener
ADAPG Die Gedenkstätte Trutzhain erstellte in den vergangenen Monaten in Kooperation mit dem Nachkommenverein ADAPG aus Frankreich diese Wanderausstellung über die Erfahrungen französischer Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg zusammen. Die Mitglieder ADAPG des Vereins teilen darin Teile der Geschichten ihrer Väter und die Gedenkstätte rahmt diese erläuternd mit den historischen Hintergründen. Ziel der Ausstellung, über die Umstände und Erfahrungen der Soldaten in deutscher Gefangenschaft während des 2. Weltkrieges zu informieren, konnte durch die Zuarbeit der [...]
Bewegende Lesung zum Holocaust-Gedenktag 2024
Die Geschichte von Abe Korn * 15.03.1923 in Lipno (Polen) | † 07.08.1972 Augusta (Georgia, USA) Lesung mit Chris Sima & Irmgard Mende Musikalische Begleitung: Ina Steger Fr., 26.01.2024, Einlass 18.30 Uhr Stadtbibliothek Wetzlar Bahnhofstraße 6 | D 35576 Wetzlar Eintritt frei Wie ein Wunder überlebt Abram Korn den Faschismus. Als polnischer Jude muss er zwischen 1939 und 1945 leidvoll erfahren, was es bedeutet, aus Sicht der Nazis ein »Untermensch« zu sein. Sein Martyrium [...]
Gedenkstättenfahrt 2024
Fahrt zur Ausstellung in der Vitos-Klinik, Gießen Die Frage nach dem Wert des Lebens Sa., 14 September 2024 mit dem Zug von Weilburg und Wetzlar nach Gießen Wir wollten schon 2018 eine Gedenkstättenfahrt zur Vitos-Klinik Gießen durchführen. Die frühere »Heil- und Pflegeanstalt Gießen«, in der sich eine Ausstellung befindet, die sich mit der Geschichte dieser Anstalt bis in die Nachkriegszeit beschäftigt. Jedoch ein Starkregen beschädigte im Frühjahr 2018 die Ausstellungsräumlichkeiten auf dem Klinik-Gelände derart, [...]
Wetzlar, was geht – in deiner jungen Altstadt
WETZLAR.solidarisch Fr., 15.09.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Altstadtgassen in Wetzlar Wetzlar. Unter dem Motto »Wetzlar, was geht - in deiner jungen Altstadt« veranstaltet das parteiunabhängige zivilgesellschaftliche Bündnis »Wetzlar.solidarisch« am Freitag, 15. September 2023, eine vielfältige Aktion in Wetzlars Altstadt-Gassen bis zum Schillerplatz und zur Alten Lahnbrücke. Bei der diesjährigen Aktion werden vor allem junge Bürger in den Mittelpunkt gestellt. Sie waren bereits an der Planung des Abends beteiligt und beweisen so ihr Engagement für [...]