WETZLAR ERINNERT e.V.

Informationen zu Veranstaltungen
Gedenken • Bilden • Erinnern • Mahnen

Gehe zu:

Veranstaltungen

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2023

90 Jahre nach dem Ermächtigungsgesetz am 24. März 1933 • Wie konnte das damals geschehen? • Welche Lehren ziehen wir daraus heute? Fr. 24. März 2023, Beginn: 19.00 Uhr Nachbarschaftszentrum Westend Für das Podium hatten zugesagt die Direktkandidat*innen für die Landtagswahl: • Cirsten Kunz (SPD), • Emely Green (B 90 Die Grünen), • MdL Dr. Matthias Büger (FDP), • Christiane Ohnacker (Die Linke), • Oliver Förster (Die Partei); und Klaus Breidsprecher i.V. für den [...]

Von |26.03.2023|Kategorien: Aktuelles, Gedenken, Pressemeldung, Veranstaltung, Verein|Schlagwörter: , , |Kommentare deaktiviert für Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2023

78. Jahrestag der Befreiung Hadamars

Aufzeichnung des Livestreams der Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Befreiung der Gefangenen in der Tötungsanstalt Hadamar am So., 26. März 2023 Am 26. März 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten die überlebenden Patient*innen der damaligen Landesheilanstalt und beendeten den dortigen systematischen Krankenmord. Wir erinnern in unserer Gedenkveranstaltung an die Menschen, die im Rahmen der nationalsozialistischen »Euthanasie« verfolgt und ermordet wurden. Zudem kann die Gedenkstätte Hadamar im Jahr 2023 auf ihr 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Wir erlauben uns [...]

Von |26.03.2023|Kategorien: Aktuelles, Gedenken, Pressemeldung, Veranstaltung|Schlagwörter: , , |Kommentare deaktiviert für 78. Jahrestag der Befreiung Hadamars

Gedenkstättenfahrt 2023

Tagesfahrt mit Rundgang • Führung • Vorträgen Wahrscheinlich am Sa., 14. Oktober 2023 in der Gemeinde Rodgau (Landkreis Offenbach) Ziel der Fahrt war die Gedenkstätte »Strafgefangenenlager Rollwald« zwischen den Ortsteilen Nieder- und Oberroden. In dem 47.500 m² großen Kernbereich des Lagers waren 15 Baracken für die Häftlingsunterbringung erbaut worden. In jeder Baracke wurden 100 Männer untergebracht. Das Lager war durch einen vierfachen, drei Meter hohen Stacheldrahtzaun gesichert. Ab Kriegsbeginn 1939 befanden sich im Lager [...]

Von |06.03.2023|Kategorien: Gedenkstättenfahrt, GSF-gewesen|Schlagwörter: , , , |Kommentare deaktiviert für Gedenkstättenfahrt 2023

Stollen-Führungen

Stollenführung – Unterirdische Spuren in Wetzlar Die Führungen dauern 1 ½ Stunden. Es ist »die andere Stadtführung« zu einem der dunkelsten Teile der Stadtgeschichte: Wetzlar war während des Zweiten Weltkriegs ein Zentrum hochentwickelter Kriegstechnik. Als der Bombenkrieg auch Wetzlar erreichte, gingen die Industriebetriebe mit ihren Fertigungen »nach untertage«: Kriegsgefangene und heimische Bergleute sprengten riesige Stollen. In regelmäßigen Abständen werden durch ein hierfür qualifiziertes Team öffentliche Führungen angeboten. Man kann aber auch für Gruppen eigene Führungen [...]

Von |26.02.2023|Kategorien: Stollenführungen|Schlagwörter: , |Kommentare deaktiviert für Stollen-Führungen

Gedenktafelenthüllung am 17.12.2022

»Die im Dunkeln, sieht man nicht« Tafelenthüllung zu Ehren von Heinrich Mootz Trotz Eiseskälte versammelten sich am Samstagnachmittag rund 60 Menschen in den engen Altstadtgassen zwischen der Rosen- und Scheunengasse, darunter der Oberbürgermeister Manfred Wagner, Klaus Petri vom Magistrat, Stadtverordnete, Mitglieder von Wetzlar erinnert und vor allem Menschen aus dem Familienkreis von Heinrich Mootz, zu dessen Ehren eine Informationstafel am Haus Rosengasse 11 feierlich enthüllt wurde. Der Malermeister Heinrich Mootz lebte und arbeitete dort und [...]

Von |06.12.2022|Kategorien: Aktuelles, Gedenktafelenthüllungen, Veranstaltung|Kommentare deaktiviert für Gedenktafelenthüllung am 17.12.2022

Theater »Ännes letzte Reise« in der Weilburger Stadthalle

Weilburg erinnert e.V. präsentiert Theaterstück zum NS-Krankenmord • Abendvorstellung am Mi., 09.11.2022, 19:30 Uhr • Matinee-Vorstellungen für Schulklassen am 10.11.2022 Weilburg: Der Verein Weilburg erinnert e.V. präsentiert Mittwoch, den 9. November, um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Zusammenarbeit mit dem Theater Mini-Art das Theaterstück »Ännes letzte Reise« – eine dokumentarische Fiktion über ein lange verschwiegenes deutsches Thema. Präsentiert wird das Theaterstück in Weilburg unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Hessen, Herrn Boris [...]

Von |17.10.2022|Kategorien: Aktuelles, Veranstaltung, Weilburg erinnert e.V.|Kommentare deaktiviert für Theater »Ännes letzte Reise« in der Weilburger Stadthalle
Nach oben