Perspektiven der Erinnerungskultur in Hessen
Gallus Theater | Frankfurt

Zum Thema:
Genug erinnert? Perspektiven der Erinnerungskultur in Hessen
Das Verschwinden von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die wachsende zeitliche Distanz zum »Dritten Reich« und eine pluralistischer werdende Gesellschaft regen immer wieder Diskussionen um die Neuausrichtung der Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes an. Der Konsens, dass authentische Orte eine entscheidende Funktion in der Erinnerungskultur haben, bleibt von diesen Kontroversen unberührt.

In Hessen engagieren sich haupt- und ehrenamtlich geführte Institutionen für ein zeitgemäßes, angemessenes Gedenken an die Opfer des NS-Regimes. Sie sind in der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Hessen (LAG Hessen) vernetzt und tauschen sich regelmäßig über ihre Erfahrungen aus.

Angesichts der zuweilen öffentlich leidenschaftlich geführten Diskussionen um die Aufgaben von NS-Gedenkstätten und die Ausrichtung von Erinnerungskultur lädt die LAG Hessen am 22. Juni ein, um mit Vertreterinnen und Vertretern der Landtagsfraktionen darüber zu sprechen, was eine funktionierende Gedenkarbeit zur NS-Zeit in Hessen braucht.

Das Programm:

Impulsvortrag »Aktuelle Herausforderungen der Erinnerungskultur«

Dr. Thomas Lutz, Leiter des Gedenkstättenreferats der Stiftung Topographie des Terrors, wird zunächst in einem Impulsvortrag aktuelle Herausforderungen der Erinnerungskultur skizzieren.

Podiumsdiskussion
Zugesagt haben mit Stand vom 26. Mai:

Mit Vertreter:innen der demokratischen Parteien im Hessischen Landtag, u.a. dabei:

und:

Moderation des Podiums: Dr. Ludger Fittkau (Journalist, Korrespondent des Deutschlandfunks)

Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet statt im Gallus Theater, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt. Mit der S-Bahn von Ffm Hbf mit S 3, –› Bad Soden, S 5 –› Bad Homburg und S 6 –› Friedberg eine Station bis »Galluswarte«. Straßenbahn Linie 11, 14 und 21, bis Haltestelle »Galluswarte«, Parkmöglichkeiten Parkhaus Mainzer Landstraße (Einfahrt Kleyerstr. 20).

Veranstalter:

Faltblatt (DIN A 5) als Einladungskarte (PDF)
Flyer (DIN A 4) zum Download als Kopiervorlage (PDF)
LAG »Gedenken zur NS-Zeit in Hessen«