WETZLAR ERINNERT e.V.

Die Nachkommen von Heinrich Mootz

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement von Siegmar Roscher, für die Nachfahren von Heinrich Mootz Für mich als Urenkel von Heinrich Mootz war es irgendwann normal, dass in den Gesprächen unserer Familie der Urgroßvater bestenfalls als Anstreicher- und Malermeister vorkam, nicht aber als Antifaschist. Auch die antifaschistischen Aktivitäten einiger anderer Familienangehöriger wurden im Familienkreis mehr oder weniger durchgehend totgeschwiegen. Ich kann mich jedenfalls an keine Gelegenheit erinnern, [...]

Gedenktafelenthüllung am 17.12.2022 für Heinrich Mootz

Gedenktafel für Heinrich Mootz der den völkischen Zeitgeist seiner Zeit verachteteSa., 17.12.2022, 15:00 UhrRosengasse 11 / Ecke Scheunengasse Programm für die Feierstunde:Eröffnung und Begrüßung:Ernst Richter (Vorsitzender von Wetzlar erinnert e.V.)Für die Tafelstifter sprechen:• Oberbürgermeister Manfred Wagner (Magistrat der Stadt Wetzlar)• Brunhilde Kittelmann (für ihre Familie, Enkelin von Heinrich Mootz)• Siegmar Roscher (für seine Familie und Urenkel von Heinrich Mootz, Enkel von Alfred Roscher)Tafelenthüllung gegen 15:45 UhrAm Haus des ehemaligen Wohnsitzes von Heinrich MootzMusikalischer RahmenErich Schaffner [...]

Gedenktafel für Henrich Mootz

Gedenktafel am Wohnhaus des Antifaschisten in der Rosengasse 13 »Man sieht nur die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.« Diese Lebensweisheit aus Bert Brechts Mackie Messer-Moritat (Dreigroschenoper, 1930) gilt auch für den bundesdeutschen Umgang mit Gegnern des Hitlerfaschismus. Während der von ranghohen Militärs ausgehende Attentats- und Putschversuch vom 20. Juli 1944 jedem Schulkind bekannt ist, wurde dem Widerstand aus den Reihen der Arbeiterbewegung wenig Aufmerksamkeit und Ehrung zuteil. In Hessen stehen immerhin [...]

Nach oben