WETZLAR ERINNERT e.V.

Menschen, Organisationen, Verbände und Institutionen die unsere Arbeit finanziell oder logistisch unterstützen, bzw. gezielt Projekte unseres Vereins unterstützen.

Die heutigen Nachbarn am Haus von Jakob Sauer

Warum unsere Familie die Gedenktafel für Jakob Sauer unterstützt: Statement von Klaus Kirdorf, für die Familie Kirdorf Meine Familie unterstützt die Aufstellung einer Gedenktafel für Jakob Sauer am Eingang zum Alten Friedhof. Nach unserer Meinung ist es auch heute noch wichtig, dass Nazi-Verbrechen sichtbar bleiben. Meine Frau hat die Folgen des 2. Weltkriegs als Flüchtlingskind erlebt und ich hautnah in meiner Geburtsstadt Wiesbaden den Bombenterror. Schon als Kind fielen mir im Fotoalbum meines Vaters [...]

Handwerkskammer Wiesbaden

Warum wir die Gedenktafeln zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement vom Dr. Martin Pott Das Ochsenfest im Jahr 1933 war eine große Propagandaveranstaltung für den NS-Staat. Nie zuvor war das Wetzlarer Ochsenfest derart instrumentalisiert worden.  Auf dem Gelände zwischen Lahn-Dill, wo die braunen Aufmärsche stattfanden, wurde in den späten 1970er Jahren das mittelhessische Aus- und Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Wiesbaden errichtet, das seitdem für viele zehntausende Handwerkslehrlinge und Meisterschülerinnen und Meisterschüler zum [...]

Wetzlarer Neue Zeitung

Warum wir die Gedenktafeln zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement vom Christian Keller Komplexe Fragen mit vermeintlich einfachen Botschaften oder Parolen zu beantworten, das hat leider immer wieder und gerade jetzt Konjunktur. Doch vieles lässt sich eben nicht immer einfach beantworten, auch wenn die Sehnsucht nach schnellen Lösungen in einer immer komplexer werdenden Welt oft groß und verständlich ist. Zu dieser Einsicht braucht es nicht nur Aufklärung und freie, geprüfte Informationen, [...]

Landwirtschaftlicher Verein Lahn-Dill von 1832 e.V. Wetzlar

Warum wir die Gedenktafeln zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement vom Dr. Andreas Viertelhausen Der Landwirtschaftliche Verein wird regelmäßig mit dem Ochsenfest und den Veranstaltungen rund um das Museum in Finsterloh wahrgenommen. Besonders gerne erinnert man sich an die schönen Momente bei diesen Festen. Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der fast 200jährigen Vereinsgeschichte gehört aber auch, die dunklen Momente nicht zu vergessen oder gar zu verdrängen. Deshalb war es für den [...]

Förderverein Kulturzentrum e.V. FRANZIS

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement des Geschäftsführers Siegmar Roscher Den Fördervereins Kulturzentrum Wetzlar e.V. »Franzis« würde es ohne die Leitz-Baracke in der Franziskanerstraße nicht geben. Und umgekehrt wäre die Baracke ohne das Franzis heute nicht mehr existent. Das Bewusstsein für die Hintergründe und Bedeutung des Gebäudes zu schaffen, ist ein Anliegen des Vereins. Die Baracke aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs stellt ein wichtiges historisches Bauwerk [...]

FSV Hessen Wetzlar

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement vom Vorstand des FSV Hessen Wetzlar Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement des FSV Hessen Wetzlar e.V. – Vorstand Die Unterstützung des Projekts »Wetzlar erinnert« stellt für unseren Verein einen weiteren Baustein der sozialen Verantwortung und des regionalen Engagements dar. Als Vorbild sehen wir den couragierten Einsatz von Ernst Leitz II. und weiteren Familienmitgliedern [...]

Die Nachkommen von Heinrich Mootz

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement von Siegmar Roscher, für die Nachfahren von Heinrich Mootz Für mich als Urenkel von Heinrich Mootz war es irgendwann normal, dass in den Gesprächen unserer Familie der Urgroßvater bestenfalls als Anstreicher- und Malermeister vorkam, nicht aber als Antifaschist. Auch die antifaschistischen Aktivitäten einiger anderer Familienangehöriger wurden im Familienkreis mehr oder weniger durchgehend totgeschwiegen. Ich kann mich jedenfalls an keine Gelegenheit erinnern, [...]

Leica Microsystems

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement von Dr. Annette Rinck, Präsidentin von Leica Microsystems Gerne unterstützen wir seitens Leica Microsystems die Initiative des Vereins »Wetzlar Erinnert«. Die Gedenktafeln erinnern uns an Orten des Geschehens, wo wir heute unterwegs sind, leben und arbeiten. Die Firmen Leitz und in Nachfolge Leica Microsystems sind seit über 170 Jahren als Arbeitgeber am Standort Wetzlar ansässig und mit der Geschichte von Wetzlar [...]

Leica Camera AG

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement von Dr. Andreas Kaufmann, Mehrheitsanteilseigner und Aufsichtsratsvorsitzender Leica Camera AG Die Unterstützung des Projekts »Wetzlar erinnert« und deren Gedenktafeln ist für die Leica Camera AG ein besonderes Anliegen. Eine Verbeugung vor dem couragierten und vorbildhaften Handeln der Familie Leitz, ihrem selbstlosen Einsatz für Verfolgte des Nazi-Regimes. Ein Vorbild, das unsere Unternehmensgeschichte und Kultur bis heute prägt und uns antreibt, es Augenzeugen [...]

Ernst Leitz Stiftung

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Dr. Oliver Nass Die 2011 von Elsie Kühn-Leitz’ Kindern, Knut Kühn-Leitz und Cornelia Kühn-Leitz (verh. Nass), gegründete gemeinnützige Ernst Leitz Stiftung hat den Erhalt des von Ernst Leitz II gebauten und von Bruno Paul gestalteten Haus Friedwart in Wetzlar sowie die Förderung von Kultur und Völkerverständigung im Andenken an die Wetzlarer Ehrenbürger Ernst Leitz I, Ernst Leitz II und Elsie [...]

Nach oben