Wetzlar erinnert e.V.
Nachrichten
Gedenkstein in Nauborn
Gedenkstein für jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger in Nauborn Am 1.10.2016 wurde in der Ortsmitte von Nauborn ein Gedenkstein enthüllt, der an die während der NS-Gewaltherrschaft in Konzentrationslagern ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Nauborn erinnern soll. Bei der Enthüllung des Gedenksteins erklärte OB Manfred Wagner: »Mit diesem Gedenkstein geben wir den Opfern einen Platz in Nauborn, der es ermöglicht, sich vor den Opfern zu verneigen.« Es handelt sich um Berthold Seligmann, Ida Seligmann und [...]
1.000 Besucher beim Weg der Erinnerung
Bürgermeister Wagner gratuliert dem 1.000ten Besucher auf dem »Weg der Erinnerung« Am Di., den 24. September 2013, konnte das Team des »Wegs der Erinnerung« in Wetzlar ihren tausendsten Besucher im Kulturzentrum FRANZIS begrüßen. Die runde Teilnehmerzahl entfiel auf Justin Zimmermann (15 Jahre) aus Pohlheim bei Gießen, einer von insgesamt 119 Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen der Adolf-Reichwein-Gesamtschule, die am Montag und Dienstag an der antifaschistischen Stadtführung durch Wetzlar teilnahmen. Die historischen Führungen werden seit [...]
Wir denken an Marianne Peter
Wetzlar, den 08.02.2016 »Mit dem Tod von Marianne Peter (2016) hat der Verein WETZLAR ERINNERT e.V. nicht nur eines seiner Gründungsmitglieder verloren, sondern eine Frau, die sich schon Jahrzehnte vor unserer Vereinsgründung für ein aktives Erinnern und Gedenken zu Ehren der Opfer des Deutschen Faschismus engagierte«, erklärte Vereinsvorsitzender Ernst Richter. So war die Historikerin schon in den 1980er Jahren aktiv an der Aufarbeitung der Zwangsarbeit in Wetzlar beteiligt. In den 1990er Jahren interviewte sie Frauen, [...]
Weg der Erinnerung
Eine Zeitreise durch das Wetzlar von 1933 - 1945 Am So., 29. März 2020, um 14:00 Uhr zum 75. Jahrestag der Befreiung Wetzlars durch die US-Armee am 29.03.1945. An diesem Tag besetzte eine Panzerdivision und die amerikanischen Bodentruppen die Innenstadt von Wetzlar. Am 27.03. befreiten sie schon die Kriegsgefangenen im Durchgangslager Luft (Dulag) hinter Dalheim, zogen sich aber zunächst wieder zurück. Zwei Tage später rückten sie dann aus Hermannstein über Niedergirmes vor. Zu spät für [...]