WETZLAR ERINNERT e.V.

Jakow Kranc

Grab 106 • Reihe 3 Inschrift in deutsch: Jakow Kranc 1909–1947 in hebräisch: Hier ruht einer der Veteranen der Zionisten, der arbeitete für die Erlösung des Landes (Israel) mit […] Herz und Seele Herr Jakow Ben Elieser Kranc seligen Andenkens […] Möge seine Seele gebündelt sein im Bunde des Lebens. Eine der Displaced Persons, die zwischen 1945 und 1949 in den Wetzlarer Kasernen untergebracht waren. Zurück zur Übersicht »Neuer [...]

Gerson Thalberg

Grab 104 • Reihe 3 Inschrift in deutsch: Hier ruht unser lieber Vater Gerson Thalberg geb. 9. 1. 1861 gest. 24. 2 1940 in hebräisch: Keine Inschrift Gerson Thalberg war Spediteur und betrieb Droschkenfuhrwerke. Vorstandsmitglied und später Ehrenvorsitzender der Synagogengemeinde. Letzter Wohnsitz: Bahnhofstraße 11 Zum Grab von Sadine Thalberg • Grab 1 • Reihe 1 Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«

Heimann und Lina Rosenthal

Grab 93 • Reihe 3 Inschrift in deutsch: Hier ruht Heimann Rosenthal Inhaber des E. K. II 1870/71 geb. 29. Mai 1849 gest.6. Okt. 1919 Ehre seinem Andenken Hier ruht Frau Heimann Rosenthal Lina, geb. Marxheimer geb.11. Okt. 1853, gest. 18. Febr. 1915 Ehre ihrem Andenken Einjährig-Gefreiter Rhein. Jäger-Bataillon, No. 8Getreidehandlung mit seinem Bruder Jakob I, Mitglied der Handelskammer für den Kreis WetzlarLetzter Wohnsitz: Bahnhofstraße 67 (heute [...]

Jonas Mayer

Grab 103 • Reihe 3 Inschrift in deutsch: Hier ruht mein lieber Mann unser guter Vater Jonas Mayer geb. 10. Dezbr. 1859 gest. 1. Okt. 1936 in hebräisch: Keine Inschrift Jonas Mayer war Viehhändler. Seine Frau Bertha wurde am 26. 09. 1942 in Treblinka ermordet. Letzter Wohnsitz: Zuckergasse 10 Gedenkstein der Shoah-Opfer Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«

Johanna Thalberg

Grab 102 • Reihe 3 Inschrift in deutsch: Hier ruht Johanna Thalberg geb. 12. Dezember 1871 gest. 15. Februar 1935 in hebräisch: Keine Inschrift Johanna Thalberg war Ledige Tochter von Meier Thalberg und Verkäuferin, Einkäuferin, Abteilungsvorsteherin. Letzter Wohnsitz: Bahnhofstraße 11 Grab von Meier Thalberg • Grab 5 • Reihe 1 Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«

Elias Seligmann

Grab 100 • Reihe 3 Inschrift in deutsch: Hier ruht Elias Seligmann geb. 13. Juni 1866 gest. 22. Jan. 1932 in hebräisch:hier ruhtEliahu Bar SchlomoMann fürchtend Himmel, Frieden und Wahrheitwaren in seinen Taten,ging in seine Ewigkeit mit gutem Namenam 16. Schevat 5692Möge seine Seele gebündelt seinim Bunde des Lebens. Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«

Salomon Moses

Grab 127 • Reihe 4 Inschrift in deutsch: Salomon Moses geb. 5. 8. 1879 gst. 26. 12. 1938. in hebräisch: Keine Inschrift Salomon Moses war Altwarenhändler und der Sohn von Salomon und Bertha Moses. Letzter Wohnsitz: Pfannenstielsgasse 13 Seine Geschwister wurden während der Shoah ermordet: Bruder Jakob wurde am 10.7.1943 in Theresienstadt ermordet Schwester Klara wurde am 20. 10. 1943 in Auschwitz ermordet Das Schicksal von Solomon Moses [...]

Bertha Moses

Grab 98 • Reihe 3 Inschrift in deutsch: Hier ruht Bertha Moses geb. 15. 8. 1857 gest. 3. 7. 1923 in hebräisch: Möge ihre Seele gebündelt sein im Bunde des Lebens. Bertha Moses war verheiratet mit Moses Moses. Letzter Wohnsitz: Gewandsgasse 19 Ihre Kinder wurden während der Shoah ermordet: Sohn Salomon (Sally) – Frontkämpfer im Ersten Weltkrieg, taufte seine Kinder evangelisch. Er wurde im KZ Buchenwald umgebracht. Sohn Jakob [...]

Nach oben