Was wir tun.

Tausende gemeinnützige Organisationen leisten täglich wichtige Arbeit – zum Beispiel bei der Hilfe für Betroffene von Hass und Gewalt, der Bildungsarbeit für Kinder, der Förderung freiwilligen Engagements oder mit Initiativen für eine solidarische, offene Gesellschaft. Was wir tun, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Für wen wir es tun.

Viele Menschen und Institutionen sind betroffen und brauchen Beratungsangebote, Hilfe und Schulungen dringend und mehr denn je. Gerade jetzt zeigt sich: Zivilgesellschaftliche Organisationen sind mit ihrem vielfältigen Engagement das Rückgrat der Demokratie.

Ausgerechnet jetzt!

In einer Zeit, in der antidemokratische Tendenzen, Fake News, Populismus und gewalttätige Übergriffe an der Tagesordnung sind, dürfen wir nicht zulassen, dass wichtige Stimmen verstummen oder Hilfsangebote, die viele Menschen betreffen, ausgedünnt werden.

Gerade jetzt:
Die Bundesregierung diskutiert auf Initiaitven von Finanzminister Lindner aktuell Einsparungen, die die zivilgesellschaftlichen Organisationen existentiell bedrohen würden. Der Einsatz für das Gemeinwohl und eine soziale Gesellschaft darf nicht gekürzt werden. Wir brauchen die Unterstützung möglichst vieler, um Druck gegen die Kürzungen aufzubauen. Gib der Zivilgesellschaft Deine Stimme.

Teaser »Wie lange noch« Petition gegen Haushaltskürzungen 2025