WETZLAR ERINNERT e.V.

Zeitnahe Veranstaltungen, Initiativen, Projekte und Stellungnahmen.

Programm in der Stadtbibliothek

Die Bibliothek befindet sich in der Bahnhofstraße 6 Öffnungszeit: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Aus einem Leserbrief über die Bibliothek: »Es ist so entspannend Ich habe nun schon einige Monate diesen wunderbaren Platz in der Stadtbibliothek gefunden. Viele junge Leute trifft man dort beim gemeinsamen Lernen, da es dort an Fachliteratur usw. nicht fehlt. Es ist so entspannend für mich, jede Woche sitze ich hier ein bis zwei Stunden und suche mir hauptsächlich Biografien [...]

Begegnung im Tafelladen

bei Kaffee und Kuchen Im Tafelladen Wetzlar, Bahnhofstraße 7, zwischen 14:00 und 16:00 Die Tafel wird einladen zur Begegnung mit Tafelkund*innen beim Tafel-Café »Iss mit«, veranstaltet von der Freien Evangelischen Gemeinde Wetzlar. Im Tafelladen. Erkennbar werden sie sein durch ein großes Banner in ihrem Schaufenster mit dem Artikel 1 des Grundgesetzes »Die Würde des Menschen ist unantastbar«. Im Tafelladen wird es zum einen Raum und Zeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen geben und zum [...]

Nutze den »Wahl-O-Mat«

Angebot am Stand der Europa-Union Auf der Bahnhofstraße, vor Haus 6 Aufgemerkt: die Partei Deiner Meinung finden Am 9. Juni 2024 finden zur gleichen Zeit die Wahlen zum EU-Parlament und des neuen Landrats im Lahn-Dill-Kreis statt. Europafeindliche Kräfte müssen gestoppt werden, sonst steht für uns viel auf dem Spiel. Der Wahl-O-Mat am Stand der Europa-Union hilft Dir, die Partei Deiner Meinung zu finden. Stand der Europa-Union vor der Stadtbibliothek Bahnhofstraße 6 Übersicht Demokratiefest [...]

»Sternstunde ihres Lebens«

Filmvorführung in der Stadtbibliothek Bahnhofstraße 6, ab 13.00 Uhr: Bonn 1948. Im Übergangsparlament, dem »Parlamentarischen Rat«, kämpft die Abgeordnete und Juristin Elisabeth Selbert (SPD) gegen alle Widerstände für die Aufnahme des Satzes »Männer und Frauen sind gleichberechtigt« in das Grundgesetz der zukünftigen Bundesrepublik. Spannend! Produktionsland: Deutschland Originalsprache: Deutsch Erscheinungsjahr: 2014 Länge 90 Minuten Regie: Erica von Moeller Drehbuch: Ulla Ziemann Produktion: Juliane Thevissen Musik: Andreas Schilling Kamera: Sophie Maintigneux Schnitt: Renata Salazar Ivancan Übersicht Demokratiefest [...]

Vier Zimmer Küche Bad

Live-Musik auf der Bühne beim Demokratiefest am 25.05.2024: Handgemachte Rockmusik und Lieder über die Menschenrechte. Die Rock-Pop-Punker von 4ZKB aus Limburg machen seit Ende 2017 handgemachte  Rockmusik. Auf dem Demokratiefest treten sie als Duo mit Liedern zur Demokratie, zu Menschen- und Grundrechten auf. Die Website von »Vier Zimmer Küche Bad« Übersicht Demokratiefest

Brandmauer gegen die AfD am 07.05.2024

Hand in Hand für Demokratie – Gegen Spaltung Di., 7. Mai 2024, 16:30 – 18:00 Uhr Neues Rathaus • Wetzlar Bringt Euer Schild zur AfD mit Demokratiebündnis Lahn Dill WETZLAR. 25 Menschen beteiligten sich an der kurzfristig aufgerufenen Brandmauer gegen die AfD – Gegen Hass und Hetze am Di., den 07.05.2024 in den Mittagsstunden vor dem Neuen Rathaus der Stadt Wetzlar. Die Gruppe postierte sich vor dem Rathauseingang und »begrüßte« mit dieser Aktion vor [...]

Brandmauer gegen die AfD am 06.05.2024

Hand in Hand für Demokratie – Gegen Spaltung Mo., 6. Mai 2024, 13:00 – 14:30 Uhr Vor der Kreisverwaltung • Wetzlar brachten 36 Menschen ihre Schilder gegen die AfD mit WETZLAR. 36 Menschen beteiligten sich an der kurzfristig aufgerufenen Brandmauer gegen die AfD – Gegen Hass und Hetze am Mo., den 06.05.2024 in den Mittagsstunden vor dem Kreishaus des Lahn-Dill-Kreises in Wetzlar. Die Gruppe postierte sich vor dem Haupteingang und »begrüßte« mit dieser Aktion [...]

Öffentliche Führungen auf dem »Weg der Erinnerung«

Termine öffentlicher Führungen: 2024: Die Führung in diesem Jahr findet statt: So., den 5. Mai 2024 Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: FRANZIS Franziskanerstraße 4 - 6 | D 35578 Wetzlar Besonderer Anlass: Im Januar enthüllte das Jouranlist+innennetzwerk Correctiv die Remigrationspläne von Kreisen aus der AfD, der Identitären und Werte-Union. Diese haben zu Recht millionenfach für Empörung gesorgt. Schon einmal gab es derartige Pläne, deren Auswirkungen anhand der Führung zu den Wetzlarer Erignissen zwischen 1933 und [...]

Weilburg erinnert e.V.: Vorstand neu gewählt

Sechs Jahre Engagement für Erinnerung und Zukunft: Weilburg erinnert setzt Kurs fort – Mitgliederversammlung stellt Weichen. Am 22. April 2024 fand im Bürgerhaus Weilburg-Hirschhausen die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Weilburg erinnert e. V. statt. Auch im sechsten Jahr seines Bestehens zog der Verein ein positives Fazit zu seinem Einsatz für eine aktive Erinnerungskultur und der Stärkung der Demokratie in der Oberlahnregion. »Durch viele erfolgreiche Veranstaltungen und Projekte habe der Verein seine Mitgliederzahlen steigern können. [...]

Nach oben