Wer war Salomon Moses?
- Salomon Moses,
wurde geboren am 5. August 1879 in Braunfels.
Ermordet wurde er am 26. Dezember 1938 im KZ Buchenwald.
Er war ein jüdischer Altwarenhändler und seit dem 4. Dezember 1902 mit der nichtjüdischen Dienstmagd Katharina Moses (geb. Simon) verheiratet.
Das Ehepaar hatte sieben Kinder:
-
- Paula (* 26. Februar 1902 in Gießen)
- Ella (* 24. August 1903 in Gießen)
- Elsa (* 28. Dezember 1905 in Gießen)
- Emmy (* 15. Februar 1909 in Gießen)
- Paul (* 8. Juli 1914 in Wetzlar)
- Otto Friedrich (* 13. April 1915 in Wetzlar)
- Hans (* 12. November 1917 in Wetzlar
Am 10. November 1933 wurde Salomon Moses von der Polizei »in Schutzhaft genommen« und tags darauf nach Frankfurt am Main in ein Sammellager in der Festhalle Frankfurt verbracht von wo aus er noch am selben Tag in das Konzentrationslager Buchenwald (Häftlingsnummer 30.446) deportiert wurde.
Hier wurde er am 26. Dezember 1938 ermordet.
- Verlegungsdatum des Stolpersteins: 22.10.2009
- Inschrift des Stolpersteins:
HIER WOHNTE
SALOMON MOSES
1879
VERHAFTET 1938
BUCHENWALD
ERMORDET - Standort des Stolpersteins:
Pfannenstielsgasse 13 | D 35578 Wetzlar - Patin des Stolpersteins:
Brigitte Lenhard, geb. Moses
Angaben zum Bild:
Stolperstein für Salomon Moses © Philipp Trümper – Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8849478
Seine Geschwister wurden während der Shoah ermordet:
- Bruder Jakob wurde am 10.7.1943 in Theresienstadt ermordet
- Schwester Klara wurde am 20. 10. 1943 in Auschwitz ermordet
Das Schicksal von Solomon Moses im Jahre 1938
Aus den Erinnerungen von Paula Unger, geb. Drecksmann, über ihren Großvater Salomon Mose
(gewünschte Informationen durch Mausklick öffnen)