Beiträge zum Jüdischen Leben in Wetzlar
Geschändet
Grab 78 • Reihe 3 geschändet Die Platten mit den Inschriften wurden entfernt. Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Beiträge zum Jüdischen Leben in Wetzlar
Grab 78 • Reihe 3 geschändet Die Platten mit den Inschriften wurden entfernt. Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Grab 75 • Reihe 3 Inschrift in deutsch: Hier ruht Salomon Hamburger geb. 20. 11. 1821 gest. 17. 11. 1888 Ruhe in Frieden! in hebräisch: Keine Inschrift Salomon Hamburger war Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Verkauf von Karnevalskostümen. Vorstandsmitglied der Synagogengemeinde Die Tochter Jenny Hamburger wurde am 23. 9. 1942 in Treblinka ermordet. Letzter Wohnsitz: Beutelsgasse 5 (heute Gürtlergasse) Gedenkstein für die Shoah-Opfer aus Wetzlar Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer [...]
Grab 74 • Reihe 3 Inschrift in deutsch: Fanny Sonnenberg geb. Nov. 1855 gest. 29.3.1894 in hebräisch: Keine Inschrift Tochter von Abraham Sonnenberg. Grab von Abraham Sonnenberg • Grab 61 • Reihe 2 Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Grab 73 • Reihe 2 geschändet Die Platte mit der Inschrift wurde entfernt. Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Grab 72 • Reihe 2 geschändet Die Platte mit der Inschrift wurde entfernt. Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Grab 71 • Reihe 2 geschändet Die Platte mit der Inschrift wurde entfernt. Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Grab 70 • Reihe 2 Sockelrest Der Rest vom Grabstein wurde entfernt. Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Grab 68 • Reihe 2 Ohne Platte Die Grabplatte wurde vom Stein entfernt. Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Grab 67 • Reihe 2 Ohne Platte Die Grabplatte wurde vom Stein entfernt. Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«
Grab 69 • Reihe 2 Inschrift in deutsch: Hier ruht in Gott Simon Stern geb. 19. Mai 1818 gest. 23. Juni 1897. in hebräisch: Keine Inschrift Simon Stern war Händler Letzter Wohnsitz: Lahnstraße B 29 (heute 18) Zurück zur Übersicht »Neuer Jüdischer Friedhof«