WETZLAR ERINNERT e.V.

Sackhüpfen

auf dem Ochsenfest 1933 Seit dem Ochsenfest von 1902 sollten die Kinder nicht zu kurz kommen. So auch 1933. Die Wetzlarer Schulen gaben am Samstag ab 11 Uhr schulfrei. Am Montag fand gar kein Unterricht statt. Der Montagnachmittag war der traditionellen »Kinderbelustigung« auf dem Festplatz gewidmet. Dabei ging es um vertraute, die jugendliche Kraft und Geschicklichkeit fordernde, vor allem aber der allgemeinen Heiterkeit dienende Spiele. Die Attraktion für die Jungen war das Erklimmen eines [...]

NEU: Gedenktafeln im Nordkreis – 1. Tafel in Herborn

IG Metall initiiert Gedenktafelprojekt für den nördlichen Teil des LDK Erste Tafel zu Ehren von Adolf Kunz am 17. Juli 2023 in Herborn Burg enthüllt HERBORN : Auf Initiative ihres Senior*innenkreis hat die IG Metall-Geschäftsstelle in Herborn mit ihre Planung begonnen, im nördlichen Lahn-Dill-Kreis Gedenktafeln zu Ereignissen der NS-Zeit nach dem Muster unserer Tafeln in der Stadt Wetzlar zu initiieren und je nach Thema und Standort dieser Tafeln dafür einen geeignetem Tafelstifterkreis zu gewinnen. [...]

Würdevoller Abschluss von internationalem Workcamp des Volksbundes

Gedenkfeier zum Abschluss des internationalen Workcamps Wetzlar : In den frühen Abendstunden des 17. Juli 2023 fand eine abschließende Gedenkfeier mit Kranzniederlegung durch die Teilnehmer*innen des internationalen Workcamps des Volksbundes für Kriegsgräberfürsorge Hessen auf dem Gräberfeld für Zwangsarbeiter*innen aus der NS-Zeit auf dem Friedhof in Niedergirmes statt. Es war der würdevolle Abschluss des internationalen Meetings In dem knapp14-tägigen Meeting – welches in diesem Jahr auf Wetzlarer Boden stattfand – pflegten die Jugendlichen türkischer, italienischer, [...]

Gisela Jäckel erhielt den Marie-Bittorf-Preis

Die Preisverleihung fand am 08.7.2023 in der Hofheimer Stadthalle statt. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Akademie für Kommunalpolitik Hessen an Frauen verliehen, die sich durch ihr besonderes kommunalpolitisches Engagement hervorheben. Marie Bittorf gehörte 1919 zu den ersten weiblichen Stadtverordneten in Frankfurt am Main. Sie war eine sozial engagierte Kommunalpolitikerin, Stadtälteste und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Die Laudatio zur Ehrung von Gisela Jäckel hielt Julia Ostrowicki (die stellvertretende Vorsitzende der Akademie für Kommunalpolitik [...]

Gedenktafel 16 Ochsenfest 1933

Ochsenfest 1933 Gleichschaltung der Bauernschaft im NS-Staat Tafel 16: Das Ochsenfest vom 15. bis 17. Juli 1933 – inszeniert unter Hakenkreuzfahnen Drei Doppeltafeln informieren daüber, wie die Nazis 1933 das Ochsenfest unter Hakenkreuzfahnen inszenierten. Dieses Ochsenfest fand nicht auf dem Festgelände im Finsterloh statt, sondern auf dem Festplatz Bachweide (Landzunge zwischen der Lahn und der Dill vor der Einmündung der Dill in die Lahn). Die Ausrichtung des Festes legte man zusammen mit dem Naussauischen [...]

Handwerkskammer Wiesbaden

Warum wir die Gedenktafeln zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement vom Dr. Martin Pott Das Ochsenfest im Jahr 1933 war eine große Propagandaveranstaltung für den NS-Staat. Nie zuvor war das Wetzlarer Ochsenfest derart instrumentalisiert worden.  Auf dem Gelände zwischen Lahn-Dill, wo die braunen Aufmärsche stattfanden, wurde in den späten 1970er Jahren das mittelhessische Aus- und Fortbildungszentrum der Handwerkskammer Wiesbaden errichtet, das seitdem für viele zehntausende Handwerkslehrlinge und Meisterschülerinnen und Meisterschüler zum [...]

Wetzlarer Neue Zeitung

Warum wir die Gedenktafeln zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement vom Christian Keller Komplexe Fragen mit vermeintlich einfachen Botschaften oder Parolen zu beantworten, das hat leider immer wieder und gerade jetzt Konjunktur. Doch vieles lässt sich eben nicht immer einfach beantworten, auch wenn die Sehnsucht nach schnellen Lösungen in einer immer komplexer werdenden Welt oft groß und verständlich ist. Zu dieser Einsicht braucht es nicht nur Aufklärung und freie, geprüfte Informationen, [...]

Landwirtschaftlicher Verein Lahn-Dill von 1832 e.V. Wetzlar

Warum wir die Gedenktafeln zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen. Statement vom Dr. Andreas Viertelhausen Der Landwirtschaftliche Verein wird regelmäßig mit dem Ochsenfest und den Veranstaltungen rund um das Museum in Finsterloh wahrgenommen. Besonders gerne erinnert man sich an die schönen Momente bei diesen Festen. Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der fast 200jährigen Vereinsgeschichte gehört aber auch, die dunklen Momente nicht zu vergessen oder gar zu verdrängen. Deshalb war es für den [...]

»Genug erinnert? Perspektiven der Erinnerungskultur in Hessen«

Retrospektive zur Podiumsdiskussion am 23.06.2023 LAG Hessen Am 22. Juni 2023, folgten Vertreterinnen und Vertreter der Landtagsfraktionen der Grünen, SPD, FDP, Linke und CDU der Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Hessen (LAG Hessen) in das Gallus Theater Frankfurt am Main. Mit Dr. Ludger Fittkau, Deutschlandfunk, kamen sie ins Gespräch zu Fragen der Zukunft der Erinnerungskultur in Hessen. Dr. Ann Katrin Düben (Leiterin der Gedenkstätte Breitenau) und Dr. Thomas Lutz [...]

Nach oben