Als Dankeschön für das Jazz-Konzert des Ted-Rosenthal-Trios zur Gedenktafel-Enthüllung am 3. Juni 2025 an der Goetheschule für drei von der Schule vertriebenen jüdischen Schüler organisierte Wetzlar erinnert e.V. eine englischsprachige Führung für Ted Rosenthal und seine Frau Lesley am Tag danach durch Thomas Welling.
Mit dabei waren die beiden Schülerinnen Kolina Schiek (die am Vortag die Gedenkveranstaltung zur Tafelenthüllung moderierte) und Charlotte Hellhund, die im Team des Geschichtsleistungskurses der Klassen 13 an der Goetheschule die Aufgabe übernommen hatte, die Schicksale der beiden Schüler Erich und Ernst Rosenthal gemeinsam mit Lily Jestram zu recherchieren. Dabei stießen die beiden vor neun Monaten auf Erichs Sohn, den Jazz-Pianisten und Komponisten Ted Rosenthal aus New York, der ihnen sehr offen und bereitwillig half, den Lebensweg seines Vaters und dessen Neffen Ernst rekonstruieren zu können. Hieraus entstand ein enger Kontakt der beiden Schülerinnen zu Ted Rosenthal, der es sich nicht nehmen ließ, mit seinem Jazz-Trio ausgewählte Lieder aus der von ihm geschriebenen Oper »Dear Erich« auf der Veranstaltung vorzutragen.
Ted äußerte außerdem den Wunsch, den Wetzlarer Neuen Jüdischen Friedhof aufzusuchen, auf dem eine Gedenktafel für die Wetzlarer Shoah-Opfer (u.a. für seine Großeltern, sowie für den Cousin seines Vaters, Ernst Rosenthal) gewidmet ist. Außerdem legten er und seine Frau Steine auf die Gräber seiner Familienangehörigen, die auf diesem Friedhof bestattet wurden.
Nachfolgend Bilder von dieser englischsprachigen Führung und dem Besuch von Lilian und Ted Rosenthal auf dem Neuen Jüdischen Friedhof.
1. Fotostrecke von der Führung
Bilder: Ernst Richter©Wetzlar erinnert e.V.
2. Fotostrecke von dem Friedhofsbesuch
Bilder: Ernst Richter©Wetzlar erinnert e.V.