WETZLAR ERINNERT e.V.

Gedenktafeln zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar

Förderkreis Hessenkolleg

Warum unser Förderkreis und das Hessenkolleg die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Attila Bostançi Das Hessenkolleg Wetzlar hat sich als Bestandteil des zweiten Bildungsweges gegründet, um berufstätigen Menschen eine höhere Schulbildung und damit den Zugang zu den Universitäten zu ermöglichen. Wir fühlen uns damit tief verbunden mit dem Gefühl der Solidarität und der Chancengleichheit, einem Gefühl, das uns die moralische Pflicht auferlegt, an die Verbrechen der Nazis zu erinnern [...]

Pfeiffer Vacuum GmbH

Warum wir die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Daniel Sälzer Wenn wir versuchen, uns in die damalige Zeit hineinzuversetzen, dann denken wir vor allem an unvorstellbares Leid und extreme Grausamkeit. Es war eine Zeit, in der die Trennung von »lebenswert« und »nicht lebenswert« zum Alltag gehörte. Menschen wurden nur aufgrund ihrer Herkunft, Rasse oder Glaubenszugehörigkeit als minderwertig angesehen, ausgenutzt, misshandelt und in vielen Fällen einfach umgebracht. Wir alle wollen [...]

Haus Aloys

Warum wir die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Songül Gül Wir freuen uns, dass wir mit dem Aufstellen einer Gedenktafel den Verein »WETZLAR ERINNERT e.V.« unterstützen können. Gerade in der heutigen Zeit, mit dem Wiederaufkommen neonazistischen Gedankenguts, ist es mir als Mitbürgerin und Geschäftsführerin mit türkischen Wurzeln, ein persönliches Bedürfnis dem Vergessen entgegenzuwirken. Von 1933 bis 1945 wurde die ehemalige Buderus-Villa von den Wetzlarer Bürgern das »braune Haus« genannt, [...]

Scholz Immobilien

Warum wir die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Gabriele Scholz Als wir das Haus Hausertorstraße 36, das weiße Haus, im Jahr 2000 kauften und später (01.01.2014 ) in unsere Firma Scholz Verwaltung GmbH & Co. Immobilien KG überführten, wussten wir wenig von der wechselvollen Geschichte dieses Hauses. Ich kannte die schöne klassizistische Villa aus dem 19. Jahrhundert inmitten eines wundervollen Parks mit herrlichen alten Bäumen nur als die Buderus-Villa [...]

Gedenktafelenthüllung am 11.06.2019

»Terror an jeder Straßenecke« WETZLAR ERINNERT enthüllt Gedenktafel an der früheren Buderus-Villa am Hausertor Damit die Wetzlarer Stadtgeschichte der Jahre 1933–45 vor Ort besser erfahrbar wird, werden unter Federführung des Vereins WETZLAR ERINNERT e.V. an geplanten 20 hier bedeutsamen Handlungsorten Gedenktafeln aufgestellt. Die vierte Tafel in dieser Reihe wurde jetzt an der Grundstücksgrenze der ehemaligen Buderus-Villa im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« am Hausertor angebracht. Neben WETZLAR ERINNERT sind die Stadt Wetzlar, die Firma [...]

Gedenktafel NSDAP Kreisleitung

Gleichschaltung der Gesellschaft Die Rolle der NSDAP-Kreisleitung Tafel 4: Residenz der NSDAP in der Buderus-Villa Die Buderus-Villa war von 1933–1945 Sitz der NSDAP-Kreisleitung Standort: Hausertorstraße 36 | 35578 Wetzlar Dort residierte der NSDAP-Kreisleiter Wilhelm Haus (Biebertal) und mehrere NSDAP-Gliederungen. Die NSDAP Kreisleitung war federführend tätig bei der Durchführung der faschistischen Gleichschaltung der deutschen Gesellschaft oder der Umsetzung und Überwachung der Judenverfolgung im Altkreis Wetzlar. Die Villa war in dieser Zeit im Eigentum von Buderus. Heute [...]

IKEA Wetzlar

Warum wir die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Ein Statement von Detlef Boje Wir freuen uns, dass wir mutige Menschen ehren dürfen. Gleichzeitig mischt sich in diese Freude immer auch ein bitterer Beigeschmack angesichts der unfassbaren Gräueltaten des NS-Regimes. Umso wichtiger ist es, die stillen Helden von damals nicht zu vergessen und sich ihrer zu erinnern. Viele Jahre sind seitdem vergangen. Heute finden wir es selbstverständlich, dass Unternehmen eine hohe Verantwortung [...]

Gedenktafelenthüllung am 06.12.2018

»Es gilt, wachsam zu sein« Auf Ikea-Gelände wird an Zwangsarbeit in Wetzlar und an Erich Deibel erinnert Er schmierte angeblich Parolen gegen Nazis auf eine Wand in der Werkstoilette und wurde dafür enthauptet: Seit Donnerstag erinnert eine Tafel auf dem Ikea-Gelände an das Leben und den Tod des Arbeiters Erich Deibel. Rund 80 Menschen waren zu der Gedenkstunde in das Foyer von IKEA Wetzlar gekommen. Darunter auch eine Schulklasse der August-Bebel-Gesamtschule. Einen Bericht über [...]

Gedenktafel Erich Deibel

Terror-Justiz Wie ein Exempel an einem Buderus-Arbeiter statuiert wurde Tafel 2: Zum Gedenken an Erich Deibel * 1.8.1907 † 15.8.1942 Deibel war Arbeiter bei den Buderus'schen Eisenwerken und Familienvater zweier Kinder. Deibel wurde der »Vorbereitung zum Hochverrat« bezichtigt und vom NS-Volksgerichtshof in Berlin zum Tode verurteilt. Hingerichtet wurde er am 15. August 1942 in Berlin, Plötzensee. Sein letzter Wohnsitz war die Hermannsteiner Straße Nr. 13 | 35576 Wetzlar, eine Werkswohnung von Buderus. Heute ist das [...]

Gedenktafel Lager Hermannsteiner Str.

NS-Zwangsarbeit Lager der Buderus'schen Eisenwerke in der Hermannsteiner Str. 13 Tafel 3: In Gedenken an die Menschen, die in Wetzlar Zwangsarbeit leisten mussten Das Lager befand sich auf Werkksgelände von Buderus direkt neben den Zement-Werken. Es wurde 1942 errichtet und bis zum 31.03.1945 betrieben. Der Standort ist die Hermannsteiner Straße Nr. 13 | 35576 Wetzlar Heute ist das Areal im Besitz von IKEA. Die Stafel wurde gestiftet von: Bosch IKEA Magistrat der Stadt Wetzlar WETZLAR [...]

Nach oben