WETZLAR ERINNERT e.V.

Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge • Hessen

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Viola Krause 1052 Kriegsgräberstätten gibt es in Hessen. In den 1990ziger Jahren wussten die für die Gräberstätten zuständigen Kommunen selten etwas zur Entstehungsgeschichte oder zu den Schicksalen der dort bestatteten Männer, Frauen und Kinder zu sagen. Die einzige Information zu den Toten, war in der Regel das, was auf den Grabkennzeichen stand. Selten wusste der Volksbund mehr, da sich dieser [...]

Gesellschaft Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Pfarrer Wolfgang Grieb Erinnerung ist das Geheimnis der Erlösung. Ohne Erinnerung gibt es keine tragfähige Zukunft. Nur mit wachsamer Erinnerung können wir der Gegenwart wachsam begegnen und die Zukunft achtsam bauen. Das Projekt der Gedenktafeln ist ein weiterer Beitrag, Erinnerungskultur in unserer Stadt lebendig und vielfältig zu gestalten. Die Erinnerungstafeln an öffentlichen Plätzen sind auffällige Hingucker, die auch dem zufälligen [...]

Evangelischer Kirchenkreis an Lahn und Dill

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Superintendent Pfarrer Dr. Hartmut Sitzler Ein hörendes Ohr und ein sehendes Auge, die macht beide der Herr. Sprüche 20,12 In den vergangenen Jahren hat sich eine bemerkenswerte Redewendung etabliert. Es ist üblich geworden, von einem »kollektiven Gedächtnis« zu sprechen. Im kollektiven Gedächtnis sind prägende Erinnerungen einer Gemeinschaft aufbewahrt. So wie einen Einzelnen die Erfahrungen, die er in seinem Leben macht, [...]

Katholische Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Pfarrer Peter Hofacker 2021 steht unter dem Jubiläum »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«. Dies ist eine Riesenchance einen neuerlichen, vielleicht sogar neuen Blick auf das jüdisch-christliche Verhältnis zu wagen. Dieses Gedenkjahr macht neugierig auf die reiche jüdische Geschichte, weil es Lust macht, den jüdischen Glauben und die jüdische Gemeinschaft in Deutschland heute näher kennenzulernen. Ebenso wichtig ist die Erinnerung [...]

Wetzlarer Wohnungsgesellschaft mbH

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Harald Seipp Das Statement liegt noch nicht vor. Wir bitten um ein wenig Geduld. Harald Seipp Geschäftsführer Wetzlarer Wohnungsgesellschaft mbH Homepage der Wetzlarer Wohnungsgesellschaft (WWG) Tafelstifter für die Gedenktafel: Tafel 8: Gestapo-Verhörstelle im Aldefeldschen Haus Hintergrund-Informationsseite: Informationen zur Tafel »Gestapo-Verhörstelle« Übersicht aller Tafelstifter

Ernst Leitz Stiftung

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Dr. Oliver Nass Die 2011 von Elsie Kühn-Leitz’ Kindern, Knut Kühn-Leitz und Cornelia Kühn-Leitz (verh. Nass), gegründete gemeinnützige Ernst Leitz Stiftung hat den Erhalt des von Ernst Leitz II gebauten und von Bruno Paul gestalteten Haus Friedwart in Wetzlar sowie die Förderung von Kultur und Völkerverständigung im Andenken an die Wetzlarer Ehrenbürger Ernst Leitz I, Ernst Leitz II und Elsie [...]

GRIPS DESIGN GmbH

Warum wir die Gedenktafel zu den Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Uli Rinker Unsere Werbeagentur Grips Design ist seit über 25 Jahren im Industriepark an der ehemaligen Grube Raab ansässig. Die wechselhafte Geschichte auf unserem Gelände wurde auch geprägt vom Terror des NS-Regimes. Als relativ junges Unternehmen in Wetzlar ist es für uns wichtig und notwendig, die Erinnerung an diese Schreckenszeit, auch für kommende Generationen, wachzuhalten. Deshalb freuen wir uns, die [...]

Förderkreis Hessenkolleg

Warum unser Förderkreis und das Hessenkolleg die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Attila Bostançi Das Hessenkolleg Wetzlar hat sich als Bestandteil des zweiten Bildungsweges gegründet, um berufstätigen Menschen eine höhere Schulbildung und damit den Zugang zu den Universitäten zu ermöglichen. Wir fühlen uns damit tief verbunden mit dem Gefühl der Solidarität und der Chancengleichheit, einem Gefühl, das uns die moralische Pflicht auferlegt, an die Verbrechen der Nazis zu erinnern [...]

Pfeiffer Vacuum GmbH

Warum wir die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Daniel Sälzer Wenn wir versuchen, uns in die damalige Zeit hineinzuversetzen, dann denken wir vor allem an unvorstellbares Leid und extreme Grausamkeit. Es war eine Zeit, in der die Trennung von »lebenswert« und »nicht lebenswert« zum Alltag gehörte. Menschen wurden nur aufgrund ihrer Herkunft, Rasse oder Glaubenszugehörigkeit als minderwertig angesehen, ausgenutzt, misshandelt und in vielen Fällen einfach umgebracht. Wir alle wollen [...]

Haus Aloys

Warum wir die Gedenktafel zu Ereignissen der NS-Zeit in Wetzlar unterstützen Statement von Songül Gül Wir freuen uns, dass wir mit dem Aufstellen einer Gedenktafel den Verein »WETZLAR ERINNERT e.V.« unterstützen können. Gerade in der heutigen Zeit, mit dem Wiederaufkommen neonazistischen Gedankenguts, ist es mir als Mitbürgerin und Geschäftsführerin mit türkischen Wurzeln, ein persönliches Bedürfnis dem Vergessen entgegenzuwirken. Von 1933 bis 1945 wurde die ehemalige Buderus-Villa von den Wetzlarer Bürgern das »braune Haus« genannt, [...]

Nach oben