WETZLAR ERINNERT e.V.

Zeitnahe Veranstaltungen, Initiativen, Projekte und Stellungnahmen.

Gedenktafelenthüllungen am 29.02.2024

Zu Ehren von Christian Wilhelm Mackauer der von den Nazis als Lehrer aus seiner Schule vertrieben wurde Am 29. Februar 2024 fand die Enthüllung der 18. Gedenktafel für Christian Wilhelm Mackauer an der Goetheschule Wetzlar statt. Rund 200 Menschen nahmen an der Feierstunde in der Schulaula und der Tafelenthüllung vor der Schule teil. Wir werden hier nun schrittweise noch die Reden der Tafelstifter aufnehmen, sobald sie bei uns eingegangen sind. Einzelheiten zur Veranstaltung und [...]

Preisverleihung an Weilburg erinnert

Wir sind bunt: Vielfalt leben! Hessischer Sozialpreis 2023 in Wiesbaden an Verein »Weilburg erinnert« und Weiltalschule verliehen 1.500 € Preisgeld für das Theaterprojekt zum NS-Krankenmord Wiesbaden, den 13. November 2023. Vielfalt ist ein erfolgreiches Mittel gegen Populismus und Ausgrenzung. Vielfalt fördert den interkulturellen Austausch, erweitert unseren Horizont und trägt zur Förderung von Toleranz, Verständnis und Respekt bei. In einer Zeit, in der rechtsgerichtetes Gedankengut, Hass und Hetze gegen Minderheiten zunehmen, ist Vielfalt – und [...]

Gedenktafelenthüllungen am 16.12.2023

Zu Ehren von Jakob Sauer den die Nazis am Tag vor dem Einmarsch der US-Armee erhängten Am Sa., den 16. März 23, trafen sich rund 50 Menschen, um gemeinsam mit den Stiftern diese Tafel zu enthüllen. Treffpunkt war der Alte Wetzlarer Friedhof Besucher*innenparkplatz vor dem Friedhofseingang an der Bergstraße Bergstraße 60 | D 35578 Wetzlar Im nachfolgenden finden Sie Berichte, Bilder und Statements von dieser Veranstaltung. Zur Betrachtung nutzen Sie bitte die nachfolgenden Aufklappfelder [...]

Solidiarität mit Israel

Stand with Israel Solidarität mit Israel Die Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Hessen (LAG Hessen) ist entsetzt über die terroristischen Angriffe auf Israel und Jüdinnen und Juden weltweit. Die unzähligen grausamen Bilder und Berichte lassen uns fassungslos zurück. Israel ist mit einem maßlosen Vernichtungswillen von Hamas und ihren internationalen Unterstützern konfrontiert. Umso schockierender ist die Kälte und das fehlende Mitgefühl gegenüber Jüdinnen und Juden in Deutschland. Wir möchten unsere Anteilnahme zum [...]

Jubiläumsfest »10 Jahre WETZLAR ERINNERT e.V.«

im Kulturzentrum FRANZIS Unser Verein wurde in diesem Jahr 10 Jahre alt. Das haben wir gefeiert am 16.09.2023 im Veranstaltungsraum des Kulturzentrums Franzis. Selbstverständlich mit den Vereinsmitgliedern, aber auch gerne mit Begleiter*innen, Partner*innen, Unterstützer*innen und Berater*innen von Wetzlar erinnert e.V. Der Saal war voll und hätte nicht gereicht, wenn alle gekommen wären, die wir eingeladen hatten. Dennoch hatten wir uns für diesen Ort entschieden, weil sich hier vor 10 Jahren am 08.08.2013 der Verein [...]

Wetzlar, was geht – in deiner jungen Altstadt

WETZLAR.solidarisch Fr., 15.09.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Altstadtgassen in Wetzlar Wetzlar. Unter dem Motto »Wetzlar, was geht - in deiner jungen Altstadt« veranstaltet das parteiunabhängige zivilgesellschaftliche Bündnis »Wetzlar.solidarisch« am Freitag, 15. September 2023, eine vielfältige Aktion in Wetzlars Altstadt-Gassen bis zum Schillerplatz und zur Alten Lahnbrücke. Bei der diesjährigen Aktion werden vor allem junge Bürger in den Mittelpunkt gestellt. Sie waren bereits an der Planung des Abends beteiligt und beweisen so ihr Engagement für [...]

»Und weil der Mensch ein Mensch ist!

Lager • Lieder • Widerstand DIE GRENZGÄNGER Do., 12. Oktober 2023, 19:30 Uhr Kulturzentrum FRANZIS Abschluss des Veranstaltungskanons 1933 – 2023 90 Jahre »Machtübergabe an die Nazis 1933« Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu den Ereignissen der Machtübergabe an die Nazis vor 90 Jahren unterstützt der Deutsche Gewerkschaftsbund das Konzert der GRENZGÄNGER am Donnerstag, den 12. November 2023 im Wetzlarer Kulturzentrum FRANZIS. Auch wir von WETZLAR ERINNERT e.V. möchten dieses Veranstaltung bewerben, weil sie einen [...]

NEU: Gedenktafeln im Nordkreis – 1. Tafel in Herborn

IG Metall initiiert Gedenktafelprojekt für den nördlichen Teil des LDK Erste Tafel zu Ehren von Adolf Kunz am 17. Juli 2023 in Herborn Burg enthüllt HERBORN : Auf Initiative ihres Senior*innenkreis hat die IG Metall-Geschäftsstelle in Herborn mit ihre Planung begonnen, im nördlichen Lahn-Dill-Kreis Gedenktafeln zu Ereignissen der NS-Zeit nach dem Muster unserer Tafeln in der Stadt Wetzlar zu initiieren und je nach Thema und Standort dieser Tafeln dafür einen geeignetem Tafelstifterkreis zu gewinnen. [...]

Würdevoller Abschluss von internationalem Workcamp des Volksbundes

Gedenkfeier zum Abschluss des internationalen Workcamps Wetzlar : In den frühen Abendstunden des 17. Juli 2023 fand eine abschließende Gedenkfeier mit Kranzniederlegung durch die Teilnehmer*innen des internationalen Workcamps des Volksbundes für Kriegsgräberfürsorge Hessen auf dem Gräberfeld für Zwangsarbeiter*innen aus der NS-Zeit auf dem Friedhof in Niedergirmes statt. Es war der würdevolle Abschluss des internationalen Meetings In dem knapp14-tägigen Meeting – welches in diesem Jahr auf Wetzlarer Boden stattfand – pflegten die Jugendlichen türkischer, italienischer, [...]

Gisela Jäckel erhielt den Marie-Bittorf-Preis

Die Preisverleihung fand am 08.7.2023 in der Hofheimer Stadthalle statt. Der Preis wird alle zwei Jahre von der Akademie für Kommunalpolitik Hessen an Frauen verliehen, die sich durch ihr besonderes kommunalpolitisches Engagement hervorheben. Marie Bittorf gehörte 1919 zu den ersten weiblichen Stadtverordneten in Frankfurt am Main. Sie war eine sozial engagierte Kommunalpolitikerin, Stadtälteste und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Die Laudatio zur Ehrung von Gisela Jäckel hielt Julia Ostrowicki (die stellvertretende Vorsitzende der Akademie für Kommunalpolitik [...]

Nach oben